Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Medikamente

Medikamente, auch als Arzneimittel oder Pharmaka bezeichnet, sind einheitliche Stoffe tierischer, pflanzlicher oder chemisch-synthetischer Herkunft, die zur günstigen oder heilenden Beeinflussung von Körper oder Seele eingesetzt werden. Die Wirkstoffe werden je nach chemischer Verwandtschaft oder biologischer Wirkung in Gruppen eingeteilt.

20. Mai 2013 Diabetes mellitus / Medikamente

Saxagliptin

Saxagliptin ist ein DPP4-Hemmer zur Behandlung des Typ-2-Diabetes mit praktisch gleichen Wirkeigenschaften und gleichem Nebenwirkungsprofil wie Sitagliptin, das jedoch mit

Mehr lesen
20. Mai 2013 Leberkrankheiten / Medikamente

Telaprevir

Telaprevir ist ein Medikament zur Behandlung der chronischen Hepatitis C. Es unterdrückt Virusvemehrung und steigert die Wirkung der Standard-Therapie mit PEG-Interferon plus Ribavirin beim Genotyp 1 deutlich.

Mehr lesen
20. Mai 2013 Leberkrankheiten / Medikamente

Terlipressin

Terlipressin (Glycylpressin®, Haemopressin®) erniedrigt den Pfortaderdruck bei der portalen Hypertension und wird als Notfallmedikament bei der Ösophagusvarizenblutung verwendet.   Es

Mehr lesen
5. Februar 2013 Medikamente

Kaliumsparende Diuretika

Kaliumsparende Diuretika sind Medikamente zur Steigerung der Urinproduktion ohne Erhöhung der Kaliumausscheidung.

Mehr lesen
19. Januar 2013 Medikamente / Neurologische Krankheiten

Sympathomimetika

Sympathomimetika sind Substanzen, die an Rezeptoren für Adrenalin binden und eine Steigerung der Sympathikusaktivität vermitteln. Sie werden auch als Adrenozeptor-Agonisten bezeichnet.

Mehr lesen
11. Januar 2013 Medikamente / Tumorkrankheiten

Antikörper in der Tumortherapie

Antikörper in der Tumortherapie erweitern die Optionen und sind inzwischen ein integrales Bestandteil der Behandlung einiger Krebsarten.

Mehr lesen
5. Januar 2013 Medikamente / Stoffwechsel

Allopurinol

Allopurinol ist ein Medikament zur Senkung einer erhöhten Konzentration von Harnsäure im Blut und ist bei der Behandlung der Gicht indiziert.

Mehr lesen
4. Januar 2013 Medikamente

Lactulose

Lactulose (Laktulose) ist ein Zweifachzucker, der im Dünndarm nicht gespalten und daher vom Körper nicht verwertet werden kann. Im Dickdarm

Mehr lesen
22. Dezember 2012 Medikamente

Mirabegron

Mirabegron (US: Myrbetriq®) ist ein Medikament zur Therapie der Reizblase. Die bisherige Therapie zielte auf eine Beeinflussung des Detrusormuskels durch

Mehr lesen
21. Dezember 2012 Endokrinologie / Medikamente

Cortisol

Cortisol (Kortisol, Hydrocortison) ist ein Hormon der Nebenniere, welches zu den Glukokortikoiden gehört und eine Reihe von Wirkungen auf den

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 25 26 27 28 Nächste Beiträge»