Saxagliptin

Saxagliptin ist ein DPP4-Hemmer zur Behandlung des Typ-2-Diabetes mit praktisch gleichen Wirkeigenschaften und gleichem Nebenwirkungsprofil wie Sitagliptin, das jedoch mit 5 mg/Tag deutlich geringer dosiert wird [1] [2]. Es wird meist als Add-on-Therapie zusammen mit Metformin und anderen Antidiabetika verwendet, um den Langzeit-Blutzucker-Kontrollwert HbA1c weiter zu senken. Absenkungen um -0,74% werden beschrieben. Saxagliptin steigert nicht… Saxagliptin weiterlesen

Telaprevir

Telaprevir ist ein Medikament zur Behandlung der chronischen Hepatitis C. Es unterdrückt Virusvemehrung und steigert die Wirkung der Standard-Therapie mit PEG-Interferon plus Ribavirin beim Genotyp 1 deutlich.

Terlipressin

Ösophagusvarizen mit Blutungsstigmata (Gastroskopie)

Terlipressin (Glycylpressin®, Haemopressin®) erniedrigt den Pfortaderdruck bei der portalen Hypertension und wird als Notfallmedikament bei der Ösophagusvarizenblutung verwendet.   Es ist ein synthetisches Analogon des Peptidhormons Vasopressin mit einer längeren Halbwertszeit und einer höheren Spezifität für die V1-Rezeptoren in der glatten Muskulatur der Blutgefäße. Das Wichtigste Kurzgefasst Terlipressin ist ein Medikament der Intensivmedizin zur Behandlung… Terlipressin weiterlesen

Sympathomimetika

Medikamente Pillen Kapseln

Sympathomimetika sind Substanzen, die an Rezeptoren für Adrenalin binden und eine Steigerung der Sympathikusaktivität vermitteln. Sie werden auch als Adrenozeptor-Agonisten bezeichnet.

Lactulose

Lactulose (Laktulose) ist ein Zweifachzucker, der im Dünndarm nicht gespalten und daher vom Körper nicht verwertet werden kann. Im Dickdarm dagegen wird er von Bakterien zu niedermolekularen organischen Säuren verstoffwechselt und führt zu einer pH-Erniedrigung im Kolon. Lactulose hat eine abführende Wirkung und wird zudem zur Behandlung der hepatischen Encephalopathie und der Salmonellose verwendet. Mehr… Lactulose weiterlesen

Mirabegron

Medikamente Pillen Kapseln

Mirabegron (US: Myrbetriq®) ist ein Medikament zur Therapie der Reizblase. Die bisherige Therapie zielte auf eine Beeinflussung des Detrusormuskels durch Anticholinergika. Mirabegron ist das erste Therapieprinzip, das über die Stimulierung der Beta3-Adrenorezeptoren wirkt. Auch bei Kindern hat es sich bewährt . Wirkungsweise Mirabegron ist ein Beta3-Agonist; es aktiviert die Beta-3-Rezeptoren und entspannt die glatte Blasenmuskulatur… Mirabegron weiterlesen

Cortisol

Cortisol (Kortisol, Hydrocortison) ist ein Hormon der Nebenniere, welches zu den Glukokortikoiden gehört und eine Reihe von Wirkungen auf den Stoffwechsel und das Immunsystem des Körpers ausübt. Zusammen mit Adrenalin gehört es zu den Stresshormonen des Körpers (siehe auch hier). Bildung und Wirkmechanismus Cortisol wird, angeregt durch das inder Hypophyse gebildete adrenocortikotrope Hormon (ACTH), in… Cortisol weiterlesen