Delamanid

Delamanid  ist ein Mittel gegen Tuberkulose, das auch bei multiresistenten und extrem resistenten Mykobakterienstämmen Wirkung zeigt. Es wurde wegen der zunehmenden Dringlichkeit und der Schwierigkeit, genügend Studienteilnehmer zu rekrutieren, als Orphan-Medikament (Medikament vorzeitig weltweit zugelassen . Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Wirkungsweise Die Wirkung von Delamanid (Deltyba®) beruht auf einer… Delamanid weiterlesen

Dupilumab

Dupilumab ist ein Medikament, dass sich zur Therapie allergischer Krankheiten eignet. Es ist ein Antikörper, der sich gegen einen Interleukinrezeptor richtet , und vermag die Aktivität von bestimmten immunvermittelten Erkrankungen zu bessern. Positive Erfahrungen werden von der Behandlung des persistierenden Asthmas mit und ohne Eosinophilie und der atopischen Dermatitis berichtet. Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten!… Dupilumab weiterlesen

MERS

MERS ist eine schwer verlaufende Virusinfektion der unteren Atemwege, die vor allem in der Golfregion des Mittleren Ostens auftritt. MERS bedeutet „Middle East respiratory syndrome” und wird durch ein Coronavirus (MERS-CoV) hervorgerufen.

Pneumologie

Die Pneumologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Atemwege und der Lunge beschäftigt. Asthma bronchiale Extrinsic Asthma Allergisches Asthma Intrinsic Asthma Ateminsuffizienz Atemnot Ateminsuffizienz Bluthusten Bornholmsche Krankheit Bronchialkarzinom Bronchiektasen Bronchitis Akute Bronchitis Chronische Bronchitis Chronisch obstruktive Bronchitis Tracheobronchitis Bronchopneumonie Chronisch obstruktive Lungenkrankheit Emphysem Hämoptoe Hämoptyse Hypoxie Interkostalneuralgie Lungenembolie Lungenemphysem Lungenentzündung… Pneumologie weiterlesen

Pneumonie

Pneumonie bedeutet Lungenentzündung. Sie wird von Bakterien, Viren oder selten auch Pilzen ausgelöst und spielt sich in den Alveolen, dem Lungenparenchym oder beidem ab. Spielt sich die Entzündung in der Nähe des Lungenfells (Pleura) ab, entsteht eine Pleuropneumonie.

Asthma

Die Lungen schematisch

Asthma leitet sich aus dem Griechischen ab und bedeutet Atemnot. Es gibt verschiedene Ursachen für Asthma im Sinne von Atemnot: eine Lungenkrankheit („Bronchialasthma“), eine Herzkrankheit („Herzasthma“), Atemnot bei Blutarmut (Anämie), Atemnot bei neurologischen und psychogenen Ursache, inklusive psychogener Hyperventilation.

Husten

Covid 19

Husten ist reflexartiger oder gewollter Luftausstoss mit dem Ziel, die Atemwege zu reinigen. Er ein sehr häufiges Symptom in der ärztlichen Praxis und meist bedingt durch eine Reizung oder Erkrankung der Atemwege.