Das Rotor-Syndrom (RS) ist eine benigne familiäre, nicht-hämolytische Gelbsucht (Ikterus) mit Erhöhung des direkt reagierenden Bilirubins im Blut. Entstehung Beim
Mehr lesenKategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
Untersuchung der Leber
Zur Untersuchung der Leber und der Auswirkung von Leberkrankheiten werden folgende Verfahren häufig angewendet:
Untersuchung der Leberfunktion: Leberwerte, Cholestaseparameter, Transaminasen, Syntheseleistungsparameter.
Leberkrebs
Leberkrebs bedeutet umgangssprachlich Krebs in der Leber. So wird häufig jegliche Krebsart, die sich in der Leber abgesiedelt hat, als
Mehr lesenKomplikationen der Leberzirrhose
Die Komplikationen der Leberzirrhose sind wegen der vielen zentralen Funktionen der Leber sehr vielfältig. Betroffen können die Stoffwechsel- und Entgiftungsfunktion, die Gallebildung und die Abwehrfunktion (Abwehr von Infektionen) der Leber sein.
Mehr lesenChronische Hepatitis
Die chronische Hepatitis ist eine über eine lange Zeit verlaufende Leberentzündung. Der Begriff chronisch sollte erst nach einer Laufzeit von > 1/2 Jahr verwendet werden. Auf ihn wird verzichtet, wenn die Erkrankung per se chronisch ist, wie bei der Autoimmunhepatitis.
Mehr lesenCholangitis
Cholangitis bedeutet Entzündung der Gallenwege. Sie ist i. d. R. bakteriell verursacht und verläuft akut, hoch fiebrig und lebensbedrohlich. Eine häufige Ursache sind Gallensteine im Gallenausführgang (Choledocholithiasis).
Mehr lesenGastroenterologie-Kompendium
Die Gastroenterologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit dem Verdauungssystem des Menschen beschäftigt. Das Gastroenterologie-Kompendium stellt die Symptome und Erkrankungen des Verdauungssystems zusammen.
Mehr lesenChronische Hepatitis C
Die chronische Hepatitis C ist eine Leberentzündung durch das Hepatitis-C-Virus (HCV), die in der Mehrzahl der Fälle chronisch verläuft und
Mehr lesenCMV-Hepatitis
Die CMV-Hepatitis ist eine durch das Zytomegalievirus (CMV) hervorgerufene Leberentzündung; sie spielt vor allem bei Neugeborenen und Menschen mit Immundefekten
Mehr lesenDie Galle
Die Galle ist ein Exkret der Leber und wird von Leberzellen (Hepatozyten) über die Gallenwege in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ausgeschieden.
Mehr lesen