Leberzyste

Multiple Leberzysten im Ultraschallbild

Leberzyste bedeutet Flüssigkeitsansammlung in der Leber, die ohne ersichtlichen Grund im Laufe des Lebens auftritt und gutartig ist. Eine einfache Zyste besitzt keine abgrenzende Wandung gegenüber dem Lebergewebe. Sie tritt oft familiär gehäuft auf.

Die Leber

Verdauungstrakt schematisch

Die Leber ist das zentrale Stoffwechselorgan des Körpers. Sie versorgt den Körper mit Energie, reguliert das Stoffwechselgleichgewicht von Eiweißen, Fetten, Kohlenhydraten und Spurenelementen nach Bedarf, beeinflusst die Zusammensetzung des Blutplasmas und übt Entgiftungs- und Ausscheidungsfunktionen aus.

Leberschmerzen

Stark gestaute Vena cava inferior und Vena hepatica

Leberschmerzen sind Schmerzen, die unter dem rechten Rippenbogen verspürt werden. Sie lassen auf einen entzündlichen oder sonstigen Prozess schließen, der mit einer relativ raschen Größenzunahme der Leber verbunden ist.

Leberherd

Kontrastmittel-Sonographie der Leber: Darstellung eines Lebertumors mit Satelliten

Als Leberherd wird eine umschriebene strukturelle Auffälligkeit des Leberparenchyms bezeichnet, die in einem bildgebenden Verfahren wie CT, MRT oder Sonographie zu erkennen ist.