Die chronische Hepatitis ist eine über eine lange Zeit verlaufende Leberentzündung. Der Begriff chronisch sollte erst nach einer Laufzeit von > 1/2 Jahr verwendet werden. Auf ihn wird verzichtet, wenn die Erkrankung per se chronisch ist, wie bei der Autoimmunhepatitis.
Kategorie: Leberkrankheiten
In dieser Kategorie sind Erkrankungen der Leber zusammengefasst.
Cholangitis
Cholangitis bedeutet Entzündung der Gallenwege. Sie ist i. d. R. bakteriell verursacht und verläuft akut, hoch fiebrig und lebensbedrohlich. Eine häufige Ursache sind Gallensteine im Gallenausführgang (Choledocholithiasis).
Chronische Hepatitis C
Die chronische Hepatitis C ist eine Leberentzündung durch das Hepatitis-C-Virus (HCV), die in der Mehrzahl der Fälle chronisch verläuft und in etwa 20 % in eine Leberzirrhose übergeht.
Leberkrankheiten
Leberkrankheiten haben vielfältige Ursachen und können akut auftreten oder chronisch verlaufen. Häufig verlaufen sie schleichend und unerkannt. Chronische Verläufe können zu einer Vernarbung des Organs (Leberzirrhose) führen.
Cholestaseenzyme
Cholestaseenzyme sind Enzyme, deren Aktivität im Blut bei Gallestau (Cholestase) erhöht ist. Sie gehören zu den Werten, die bei Leberkrankheiten bestimmt werden.
Ikterus
Ikterus bedeutet Gelbsucht. Zugrunde liegt eine Ansammlung von Bilirubin, dem gelben Blutfarbstoff im Körper. Je nach Ausprägung erscheinen nur die Augen (Sklerenikterus) oder zudem die gesamte Haut gelb verfärbt (Hautikterus).
Verschlussikterus
Verschlussikterus (med.: obstruktive Cholestase) bedeutet Gelbsucht durch Rückstau der Galle infolge eines Abflusshindernisses. Er macht sich zunächst durch gelbe Augen (Gelbverfärbung der Skleren, Sklerenikterus) und bei stärkerer Ausprägung auch der Haut bemerkbar.
Bilirubin
Bilirubin ist ein gelber Blutfarbstoff, der beim Abbau roter Blutkörperchen (aus dem Hämanteils des roten Blutfarbstoffs Hämoglobin) hervorgeht. Es wird durch die Leber in die Galle ausgeschieden.
Gelbsucht
Gelbsucht bedeutet Gelbverfärbung des Körpers. Sie beginnt im Augenweiß als Sklerenikterus. Ursachen können eine Lebererkrankung oder Blutzerfall sein.
Hämochromatose
Die Hämochromatose ist eine Eisenspeicherkrankheit. Unbehandelt führt sie zu schwerwiegenden Organstörungen, wie einer Leberzirrhose, einer Zuckerkrankheit, Gelenkschäden und einer Herzkrankheit mit lebensbedrohlichen Rhythmusstörungen.