Autoantikörper bei Leberkrankheiten werden bestimmt, um aine autoimmune Genese identifizieren zu können. Folgende Autoantikörper spielen bei der Diagnostik eine Rolle:
Mehr lesenKategorie: Laborwerte
Laborwerte dienen zur Diagnostik von Krankheiten aus Körperflüssigkeiten (z. B. Blutproben, Urinproben, Liquor, Aszites, Pleuraexsudat). Zellzahl und Konzentration von Eiweißen, Fetten, Zuckern, Hormonen, Mediatorstoffen und Metaboliten sowie gentechnische Bestimmungen lassen vielfach Rückschlüsse auf Art und Ausprägung von Krankheiten und Stoffwechselveränderungen zu. Laborwerte dienen bei bekannten Krankheiten zur Verlaufskontrolle und Erkennung von Komplikationen.
Glutathion-S-Transferase
Die Glutathion-S-Transferase (GST) ist ein Enzym, das für Entgiftungsprozesse der Zellen bedeutsam ist und in den Zellen in hoher Konzentration
Mehr lesenThrombozyten
Definition Thrombozyten (englisch platelets) werden landläufig als „Blutplättchen“ bezeichnet und sind sehr kleine, im Lichtmikroskop nur soeben erkennbare kernlose Zellteile,
Mehr lesenMakroamylasämie
Die Makroamylasämie ist durch ein Makromolekül mit enzymatischer Amylasefunktion bedingt. In der Regel handelt es sich um eine Zusammenlagerung (Assoziation)
Mehr lesenUntersuchungen zur Klärung der Ursachen von Aszites
Untersuchungen zur Klärung der Ursachen von Aszites (Bauchwassersucht) sollen die ihm zugrunde liegenden Ursachen identifizieren. Dazu muss Aszitespunktat gewonnen und
Mehr lesenMikrozytose
Definition Mikrozytose bedeutet wörtlich zu kleine Zellen einer Zellart, gebräuchlich ist der Begriff speziell für zu kleine Erythrozyten. Eine Mikrozytose
Mehr lesenMCH
MCH bedeutet mittleres corpuskuläres Hämoglobin. Der Wert gibt den mittleren Gehalt eines roten Blutkörperchens (Erythrozyt) an rotem Blutfarbstoff (Hämoglobin, Hb)
Mehr lesenPlasmazellen
Plasmazellen sind rundkernige Zellen mit breitem Zytoplasma, die sich von B-Lymphozyten herleiten und in geringer Menge im Blut anzutreffen sind. Sie sind spezialisiert zur Bildung von Antikörpern und tragen damit wesentlich zur Immunantwort des Körpers auf einen Antigenkontakt bei.
Mehr lesenHaptoglobin
Haptoglobin ist ein Laborwert, der zur Untersuchung auf eine Blutzersetzung (Hämolyse) bestimmt wird. Allgemeines Haptoglobin ist ein Glykoprotein des Blutplasmas,
Mehr lesenGranulozyten
Granulozyten sind weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die aus dem Knochenmark stammen. Sie spielen eine bedeutende Rolle im Abwehrsystem des Körpers.
Mehr lesen