Als Anionenlücke wird die Differenz der Summe der quantitativ bedeutendsten Anionen und Kationen im Blut bezeichnet. Sie wird bestimmt, wenn
Mehr lesenKategorie: Laborwerte
Laborwerte dienen zur Diagnostik von Krankheiten aus Körperflüssigkeiten (z. B. Blutproben, Urinproben, Liquor, Aszites, Pleuraexsudat). Zellzahl und Konzentration von Eiweißen, Fetten, Zuckern, Hormonen, Mediatorstoffen und Metaboliten sowie gentechnische Bestimmungen lassen vielfach Rückschlüsse auf Art und Ausprägung von Krankheiten und Stoffwechselveränderungen zu. Laborwerte dienen bei bekannten Krankheiten zur Verlaufskontrolle und Erkennung von Komplikationen.
Agranulozytose
Agranulozytose bedeutet fehlende Bildung spezieller weißer Blutkörperchen, der Granulozyten, im Knochenmark. Sie kann durch eine Knochenmarkskrankheit oder toxisch bedingt sein,
Mehr lesenRechtsverschiebung im Blutbild
Als Rechtsverschiebung im Blutbild wird eine Verschiebung der Altersreihe der Granulozyten in Richtung alte und überalterte Formen bezeichnet.
Mehr lesenLinksverschiebung im Blutbild
Als Linksverschiebung im Blutbild wird eine Verschiebung der Altersreihe der Granulozyten (eine Hauptform der weißen Blutkörperchen, Leukozyten) in Richtung jugendliche Formen bezeichnet. Sie ist im Differenzialblutbild dadurch erkennbar, dass „Jugendliche“ einen stabförmigen Kern aufweisen; sie werden auch als „Stabkernige“ bezeichnet.
Mehr lesenEisen
Eisen gehört zu den Spurenelementen. Es ist im Häm des Hämoglobins und Myoglobins und in vielen Enzymen und Cytochromen enthalten.
Mehr lesenDelta-Aminolävolinsäure
Die delta-Aminolävolinsäure (d-ALA, delta-aminolevolinic acid, auch 5-ALA) ist ein diagnostischer Parameter für die Porphyrie. Nur bei den akuten Formen der
Mehr lesenCK-MB
Die CK-MB ist eine besondere Form des Enzyms Creatinkinase und stammt spezifisch aus der Herzmuskulatur. Sie wird bestimmt, wenn die
Mehr lesenBasophile Granulozyten
Basophile Granulozyten, oder kurz als Basophile bezeichnet, sind Formen weißer Blutkörperchen, die normalerweise in nur sehr geringer Zahl (unter 1 % der Leukozyten) im Blut vorkommen. Ihre Granula des Zytoplasmas färben sich in der Giemsafärbung blau.
Mehr lesenProteinurie
Proteinurie bedeutet Ausscheidung von Eiweißen mit dem Urin. Die Hauptkomponente des im Urin erscheinenden Eiweiß ist Albumin. Eine Ausscheidung bis
Mehr lesenPhosphat
Phosphat wird im Körper vielfältig verwendet, so im Knochen- und Energiestoffwechsel. Anorganisches Phosphat wird im oberen Dünndarm resorbiert und über
Mehr lesen