Sartane

Sartane (AT1-Blocker) sind Medikamente zur Behandlung einer Herzinsuffizienz und der Hypertonie. Beispiele sind Losartan, Olmesartan und Valsartan.

Mehr lesen

NSAR

NSAR bedeutet „nichtsteroidale Antirheumatika“. Landläufig sind damit Rheumamittel gemeint, die kein Kortison enthalten. Sie sind allgemein Entzündungshemmer.

Mehr lesen

Magengeschwür

Ein Magengeschwür (Magenulkus) ist ein Schleimhautdefekt im Magen, der zu Komplikationen, wie einer Blutung oder einem Durchbruch, neigt. Häufig sind Magensäure und der Magenkeim Helicobacter pylori die entscheidenden pathogenetischen (krankmachenden) Faktoren.

Mehr lesen

Darmkrebs

Darmkrebs ist eine Kurzbezeichnung für Dickdarmkrebs, in der medizinischen Fachsprache „kolorektales Karzinom“. Er gehört zu den häufigsten Krebsarten.

Mehr lesen

Gallensteine

Gallensteine sind bis kieselsteingroße Konkremente, die sich in der Gallenblase und selten auch in den Gallenwegen bilden und Komplikationen verursachen können. Ein großer Teil der Steine bleibt jedoch lebenslang symptomlos.

Mehr lesen