Thyroxin

Thyroxin ist ein stoffwechselregulierendes Hormon der Schilddrüse. Es wird häufig bestimmt, bevor ein jodhaltiges Kontrastmittel verabreicht werden soll. Es wird mit T4 abgekürzt und ist die Vorstufe (Prohormon) des wesentlich wirksameren T3 (Trijodthyronin).

Mehr lesen

Papillotomie

Die EPT (endoskopische Papillotomie) ist eine endoskopische Technik zur Erweiterung des Galleausführgangs an seiner Mündung in den Zwölffingerdarm.

Mehr lesen

AIH

AIH ist die Abkürzung für Autoimmunhepatitis. Dies ist eine Entzündung der Leber durch eine überschießende Immunreaktion.

Mehr lesen

Herzschwäche

Eine Herzschwäche (Herzinsuffizienz) macht sich durch eine unzureichende Leistung bemerkbar. Sie kann durch verschiedene Ursachen bedingt sein. → Herzinsuffizienz

Mehr lesen

Sprue

Die Sprue (einheimische Sprue, Zöliakie) ist eine Autoimmunkrankheit, bei der die Dünndarmschleimhaut durch das eigene Immunsystem angegriffen wird. Sie führt zu Darmsymptomen und eine Mangelernährung.

Mehr lesen

TIPSS

TIPSS ist das Akronym für transjugulärer intrahepatischer portosystemischer Stentshunt. Er dient der Behandlung einer Pfortaderhochdrucks, wie er bei einer Leberzirrhose auftreten kann.

Mehr lesen

UDCA

UDCA ist die Abkürzung für Ursodesoxycholsäure, einer Gallensäure, die therapeutische Bedeutung für Leberkrankheiten und rheumatische Erkrankungen erlangt hat.

Mehr lesen