Die Salmonellenenteritis ist eine Darminfektion mit Salmonellen, die eine Enteritis (Dünndarmentzündung mit Durchfällen), jedoch keinen Typhus auslösen; sie ist eine Nicht-Typhus-Salmonellose. Die Erkrankung verläuft in der Regel selbstlimitierend.
Mehr lesenKategorie: Infektionskrankheiten
Infektionskrankheiten sind Krankheiten, die durch übertragbare Erreger bedingt sind. Als Krankheitserreger kommen Bakterien, Viren, Pilze und Prionen in Frage.
Dengue-Fieber
Dengue-Virus-Infektionen gehören zu den gefährlichsten durch Mücken übertragenen Krankheiten der Tropen und Subtropen. Das Dengue-Fieber ist eine sich derzeit rasch ausbreitende Krankheit.
Mehr lesenMasern
Masern (engl. measles) ist eine Kinderkrankheit, die durch ein RNA-Virus (der Gruppe der Paramyxoviren) hervorgerufen wird. Es besteht eine sehr hohe Infektiosität und ein hoher Manifestationsindex. Die Inkubationszeit beträgt ca. 10 Tage.
Mehr lesenEHEC-Infektion
EHEC ist das Akronym für Enterohämorrhagische Escherichia coli. Es sind pathogene Stämme des Coli-Bakteriums (Escherichia coli), die Ursache blutiger Durchfällen (Diarrhö) sein können. Der E.coli-Serotyp O157:H7 produziert Shiga-Toxin, das für die hämorrhagischen Komplikationen verantwortlich ist.
Mehr lesenPleurodynie (Bornholmsche Krankheit)
Die Pleurodynie (Pleurodynia epidemica, Bornholmsche Krankheit) ist eine viral bedingte Infektionskrankheit mit akut im Brustbereich auftretenden Schmerzen. Die Erkrankung wurde 1872 erstmalig beschrieben.
Mehr lesenAtypische Pneumonie
Die atypische Pneumonie wird von der herkömmlichen Pneumonie abgegrenzt, da sie einen anderen klinischen Untersuchungsbefund als auch ein anderes Erregerspektrum bietet. Atypische Erreger sind mit der Gram-Färbung nicht nachweisbar und können nicht mit Standardmethoden kultiviert werden.
Mehr lesenSARS
SARS ist das Akronym für „Schweres akutes respiratorisches Syndrom“. Es ist eine zuerst in China 2002 aufgetretene schwere virale Lungenentzündung. Sie verbreitete sich zunächst weltweit, ging jedoch seit 2003 wieder zurück.
Mehr lesenZystizerkose
Die Zystizerkose ist eine Infektion mit Larven des Schweinebandwurms (Taenia solium, engl. pork tapeworm). Sie kommt vor allem in Entwicklungsländern (Subsaharazone Afrikas, Lateinamerika, Südostasien, Ozeanien/Indonesien) vor, wird aber durch Einwanderung zunehmend auch in Industrieländern gesehen.
Mehr lesenErreger und Therapie einer Pneumonie
Erreger und Therapie einer Pneumonie werden hier übersichtshalber tabellarischdargestellt. Eine gezielte Behandlung erfolgt i.d.R. auf dem Boden eines Bakteriennachweises und des Antibiogramms.
Mehr lesenStaphylokokken
Staphylokokken sind grampositive Bakterien und gehören zu den häufigsten Bakterienstämmen, die für den Menschen potenziell pathogen (krank machend) sind. Sie sind Auslöser von schwer verlaufenden eitrigen Infektionen und einer septischen Blutvergiftung.
Mehr lesen