AT1-Blocker sind Medikamente zur Behandlung der Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) und des Bluthochdrucks (Hypertonie). Sie sind eine Substanzgruppe, welche die Blutdruck steigernde Wirkung von Angiotensin II hemmt.
Mehr lesenKategorie: Herzkrankheiten
In der Kategorie Herzkrankheiten sind Krankheiten des Herzens sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Carvedilol
Carvedilol ist ein Betablocker der dritten Generation, der zur Behandlung verschiedener Herzerkrankungen und des Bluthochdrucks eingesetzt wird, häufig kombiniert mit
Mehr lesenTrikuspidalinsuffizienz
Trikuspidalinsuffizienz (oder Trikuspidalklappeninsuffizienz) bedeutet Leck oder Schlussunfähigkeit der Trikuspidalklappe, also der Herzklappe zwischen rechtem Vorhof und rechter Herzkammer.
Mehr lesenMagnesium
Magnesium (Mg2+) ist hinter Natrium, Kalium und Kalzium das nächst häufige Kation im Körper. Es wird über den Darm aufgenommen. Etwa die Hälfte befindet sich im Knochen. Das im Blut zirkulierende Magnesium ist zu etwa 30 % an Protein gebunden. Das freie Magnesium wird über den Urin ausgeschieden.
Mehr lesenDiuretika
Diuretika sind Medikamente zur Förderung der Urinproduktion. Sie fördern die Ausscheidung von Wasser und von nierenpflichtigen Stoffwechselprodukten (wie Kreatinin, Harnstoff und Harnsäure) aus dem Körper sowie von Fremdstoffen (Xenobiotika, wie Medikamenten und ihren Abbauprodukten).
Mehr lesenMedikamentöse Beeinflussung des RAAS
Das RAAS ist ein Regulationssystem des Körpers zur Anhebung des Blutdrucks und Verbesserung der Organdurchblutung vor allem von Nieren, Herz und Gehirn mithilfe der Spannung der arteriellen Blutgefäße und des Blutvolumens.
Mehr lesenPulmonalvenenisolation
Die Pulmonalvenenisolation oder Pulmonalvenenablation ist eine nicht operative Therapiemethode zur Behandlung des therapierefraktären Vorhofflimmerns.
Mehr lesenAkutes Koronarsyndrom
Akutes Koronarsyndrom bedeutet plötzlich auftretendes Beschwerdebild mit stärksten Herzschmerzen, die durch Beeinträchtigung der Durchblutung der Herzkranzgefäße („Koronarien“) zustande kommen.
Mehr lesenRechtsherzinsuffizienz
Rechtsherzinsuffizienz bedeutet, dass die rechte Herzkammer (der rechte Ventrikel) seiner Leistungsanforderung nicht mehr gerecht werden kann.
Mehr lesenStauungsleber
Die Stauungsleber ist eine Leber, die durch akute oder chronische Blutstauung geschädigt ist. Ursache der Blutstauung ist eine Abflussstörung des Lebervenenbluts. Sie ist in der Regel bedingt durch eine unzureichende Funktion des rechten Herzens.
Mehr lesen