Positiver Halsvenenpuls (positiver Jugularvenenpuls) bedeutet von außen erkennbare Füllung der Halsvenen zu jedem Herzschlag. Er ist ein klinisches Zeichen, das auf die Undichtigkeit einer Herzklappe, nämlich der Trikuspidalklappe im rechten Herzteil (Trikuspidalinsuffizienz) hinweist.
Mehr lesenKategorie: Herzkrankheiten
In der Kategorie Herzkrankheiten sind Krankheiten des Herzens sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Diuretika
Diuretika sind Medikamente zur Förderung der Urinproduktion. Sie fördern die Ausscheidung von Wasser und von nierenpflichtigen Stoffwechselprodukten (wie Kreatinin, Harnstoff
Mehr lesenMedikamentöse Beeinflussung des RAAS
Das RAAS ist ein Regulationssystem des Körpers zur Anhebung des Blutdrucks und Verbesserung der Organdurchblutung vor allem von Nieren, Herz und Gehirn mithilfe der Spannung der arteriellen Blutgefäße und des Blutvolumens.
Mehr lesenEplerenon
Eplerenon (Inspra®) ist ein Medikament, das die Bindung von Aldosteron an seine Rezeptoren hemmt. Es gehört zu den Aldosteron-Rezeptor-Hemmern (Aldosteron-Antagonist).
Mehr lesenFurosemid
Furosemid ist ein Medikament zur Förderung der Urinproduktion. Es greift an der Stelle in der Niere an (Henle’sche Schleife), wo
Mehr lesenHypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (HOCM)
Die hypertrophe obstruktive Kardiomyopathie (HOCM) ist die schwerwiegende Ausprägung einer hypertrophen Kardiomyopathie (HCM), einer vererbbaren Erkrankung des Herzmuskels, bei der eine Verdickung der Septummuskulatur nahe der Aortenklappe zu einer Behinderung der Kammerentleerung während der Systole führt.
Mehr lesenHypertrophe Kardiomyopathie
Eine hypertrophe Kardiomyopathie (HCM) ist eine erhebliche myokardiale Funktionsstörung, bei der eine Verdickung der Herzmuskulatur führend ist. In den meisten Fällen besteht eine genetische Grundlage (familiäre Vererbung mit autosomal dominantem Erbgang).
Mehr lesenAkute Myokarditis
Die akute Myokarditis ist eine sich rasch entwickelnde Herzmuskelentzündung, die unterschiedlich schwer verlaufen kann und in ausgeprägten Fällen mit plötzlichem Leistungsabfall, schnellem Herzschlag (Tachykardie) und Herzrhythmusstörungen einhergeht.
Mehr lesenDilatative Kardiomyopathie
Die dilatative Kardiomyopathie (dilated cardiomyopathy, DCM) ist eine Erkrankung des Herzmuskels, die durch eine zunehmende muskuläre Schwäche mit Erweiterung der Herzhöhlen (Ventrikel) ohne wirksame Erkrankung der Koronargefäße gekennzeichnet ist. Eine Virusinfektion gehört zu den häufigsten Ursachen.
Mehr lesenMyokarditis
Myokarditis bedeutet Entzündung der Herzmuskulatur. Meistens ist die Ursache eine Virusentzündung, aber es kommen auch Entzündungen durch Bakterien und Pilze sowie durch Angriff des körpereigenen Immunsystems vor. Es werden eine akute und eine chronische Form unterschieden.
Mehr lesen