Die restriktive Kardiomyopathie (RCM) ist eine schweren Funktionsstörung des Herzens (Diastole) durch zunehmend bewegungseingeschränkte Wände der Herzkammern (Ventrikel). Es kommt zu einer Herzinsuffizienz mit niedrigem Blutdruck und Ödemen.
Mehr lesenKategorie: Herzkrankheiten
In der Kategorie Herzkrankheiten sind Krankheiten des Herzens sowie ihre Symptome, Diagnostik und Therapie aufgelistet.
Therapie des Herzinfarkts
Die Therapie des Herzinfarkts hat akute und langfristige Ziele. Zunächst ist die Wiederherstellung des Blutflusses in den Herzkranzgefäßen und somit die Reperfusion des Herzmuskels erforderlich. Dies muss so schnell wie möglich geschehen, um einer irreversiblen Schädigung des Herzmuskels vorzubeugen.
Mehr lesenANP
ANP bedeutet atriales natriuretisches Peptid oder neuer: Alpha-Typ natriuretisches Peptid. Es wurde früher als atrialer natriuretischer Faktor bezeichnet. ANP ist ein Hormon aus der Herzvorhofmuskulatur, das die Nieren zur Natriumausscheidung anregt.
Mehr lesenEndokarditis-Prophylaxe
Endokarditis-Prophylaxe heißt Vorbeugung einer Entzündung der Herzinnenhaut (Endokard), speziell von Herzklappen durch bakterielle Absiedlung in der Folge eines diagnostischen oder therapeutischen Eingriffs.
Mehr lesenFlecainid
Flecainid (Tambocor®) ist ein Klasse 1C-Antiarrhythmikum, das bei schweren, sonst kaum beherrschbaren Herzrhythmusstörungen in Betracht gezogen werden kann.
Mehr lesenKoronararterien
Koronararterien (Herzkranzarterien) sind arterielle Blutgefäße, die den Herzmuskel (Myokard) selbst mit sauerstoffreichem Blut und Energie versorgen (siehe hier). Zwei Hauptgefäße gehen direkt hinter der Aortenklappe von der großen Körperschlagader (Aorta) ab.
Mehr lesenVernakalant
Vernakalant ist ein Medikament zur Behandlung der neu aufgetretenen absoluten Arrhythmie bei Vorhofflimmern. Die Behandlung erfolgt als Kurzinfusion. Sie wird im allgemeinen gut vertragen. Die Erfolgsrate liegt bei 50%.
Mehr lesenDie Herzkatheteruntersuchung – Entwicklung und Indikationen
Die Herzkatheteruntersuchung ist eine Methode zur Diagnostik und Therapie in der Kardiologie, die inzwischen vielfach Operationen ersetzen kann.
Mehr lesenRechtsherzdekompensation
Rechtsherzdekompensation bedeutet Versagen des rechten Herzkammer. Sie ist ihren Anforderungen, Blut aus dem venösen Stromgebiet in die Lungenarterien zu pumpen, nicht mehr gewachsen. Ein Versagen des rechten Herzens ist immer akut lebensbedrohlich.
Mehr lesenHerzspitzenstoß
Der Herzspitzenstoß ist die fühlbare Pulsation der Herzmuskulatur über der Herzspitze. Auflegen der Handfläche links parasternal erleichtert das Auffinden des Herzspitzenstoßes. Mit 2 Fingern beurteilt man anschließend die Lage, Ausdehnung und Stärke. Bei Situs inversus rechts.
Mehr lesen