Phytoöstrogene sind organische Verbindungen pflanzlicher Herkunft mit einer östrogenartigen Wirkung auf den Menschen und auf Säugetiere. Die Hauptvertreter sind Isoflavinoide aus der Sojabohne und aus rotem Klee. Einige Beispiele von Phytoöstrogenen sind Kaempferol, Quercetin, Genistein und Resveratrol. Bei Tieren, die mit rotem Klee gefüttert werden, sinkt die Fortpflanzungsrate. Für den Menschen spielt wahrscheinlich Genistein aus… Phytoöstrogene weiterlesen
Kategorie: Ernährung
Die Ernährung ermöglicht die lebensnotwendigen Stoffwechselprozesse des Körpers. Sie führt Kohlenhydrate, Eiweiße, Fette, Vitamine, Spurenelemente sowie Ballaststoffe zu. Eine ausgewogene Ernährung ist Grundlage eines gesunden Lebens.
Flavonoide
Pflanzliche Flavonoide sind gelbliche Farbstoffe, die in vielen Pflanzen vorkommen. Sie gehören zu den pflanzlichen Polyphenolen, die wiederum zu den sekundären Pflanzenstoffen zählen. Flavonoide sind von medizinischem Interesse, da viele von ihnen biologische Wirkungen entfalten, beispielsweise als Antioxidanzien, als Antikrebsmittel oder wegen ihres Einflusses auf die Blutgerinnung oder das Gehirn. Beispiele sind Quercetin und Epigallocatechingallat.… Flavonoide weiterlesen
Ernährung bei Lebererkrankungen
Der Ernährung bei Lebererkrankungen gebührt große Aufmerksamkeit. Sie kann zur ihrer Besserung, wie auch zur Verschlechterung beitragen.
Milchunverträglichkeit
Wenn von Milchunverträglichkeit gesprochen wird, ist eine Unverträglichkeit von Milch gemeint, bei der Symptome und Komplikationen auftreten. Der Begriff wird in der Regel für Symptome verwendet, die durch Kuhmilch ausgelöst werden. Bei Säuglingen kann eine Unverträglichkeit von Muttermilch dann auftreten, wenn die Mutter etwas gegessen oder eingenommen hat, was über die Milch zum Kind gelangt… Milchunverträglichkeit weiterlesen
Präbiotika
Präbiotika sind Nahrungsbestandteile und Substanzen, die in der Regel unverdaut im Dickdarm ankommen und dort das Wachstum von Bakterien fördern. Quellen Präbiotika sind in pflanzlichen Nahrungsmitteln enthalten und werden zudem vielfach als funktionelle Ernährungskomponenten verschiedenen Nahrungsmitteln zugesetzt. Dazu gehören nicht oder schlecht von den Verdauungssäften aufschließbare Oligo- und Polysaccharide, wie Fructooligosaccharide (FOS), Xylooligosaccharides (XOS), Polydextrose… Präbiotika weiterlesen
Gesunde vollwertige Ernährung – Tipps
Gesunde vollwertige Ernährung berücksichtigt eine ausreichende Zufuhr sowohl von Kalorien als auch von Vitaminen und Spurenelementen und eine Vermeidung von Schädlichem in der Nahrung. Einige Tipps Abwechslungreiche Kost. Dazu gehören die Grundnahrungsmittel als auch frisches Obst und Gemüse (am besten 5x am Tag). Sie führen Vitamine, Spurenelemente, sekundäre Pflanzenstoffe und Ballaststoffe zu. Frisches Obst und… Gesunde vollwertige Ernährung – Tipps weiterlesen
Laktoseintoleranz
Laktoseintoleranz bedeutet Unverträglichkeit von Milchzucker (Laktose). Sie ist vielfach die Ursache einer Nahrungsmittelunverträglichkeit mit Blähungen, Bauchschmerzen und Durchfällen.
Brot
Brot ist ein Grundnahrungsmittel, das aus gemahlenem Getreide, Wasser, Salz mit Hilfe eines Treibmittels (Hefe oder Backpulver) gebacken wird. Je nach Sorte können weitere Zutaten hinzukommen. Brotsorten Der Teig aus Mehl und Wasser kann mit Hilfe von Milchsäurebakterien und Hefe angegoren und gesäuert werden, was den gut treibenden und schmackhafteren Sauerteig ergibt, aus dem viele… Brot weiterlesen
Dinkel
Dinkel (Triticum spelta, engl. spelt, dinkel wheat) ist ein altes Getreide, das ähnlich dem Weizen viel Kleber (Gluten) enthält und damit gute Backeigenschaften hat. Es ist wenig schädlingsanfällig, aber wenig ertragreich.
Getreide
Definition Getreide sind Grasarten, deren Körner zur menschlichen Ernährung und als Viehfutter genutzt werden, und die für große Erträge gezüchtet wurden. Einige Getreidesorten werden zu den Grundnahrungsmitteln des Menschen gezählt. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren Seiten! Bestandteile Die Körner enthalten einen hauptsächlich aus Stärke bestehenden Mehlkörper, einen Keimling, der fett-,… Getreide weiterlesen