Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
    • Medizin verständlich
    • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Ethik in der Medizin
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Dritte Welt
      • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Kategorie: Darmkrankheiten

In dieser Kategorie werden Erscheinungsbilder, Symptome, diagnostische Verfahren und Therapiemöglichkeiten von Darmkrankheiten zusammengefasst.

10. März 2025 Darmkrankheiten / Infektionskrankheiten

Enterovirusinfektion

Eine Enterovirusinfektion ist eine Viruserkrankung, die meist asymptomatisch verläuft, aber bei Befall innerer Organe ein buntes klinisches Bild hervorrufen kann.

Mehr lesen
3. März 2025 Darmkrankheiten / Therapie

Stuhltransplantation

Als Stuhltransplantation (Transplantation faekaler Mikrobiota, engl.: fecal microbiota transplantation, FMT) wird die Infusion von Aufgüssen eines Spenderstuhls z. B. über eine Sonde ins Duodenum oder per hohem Einlauf bezeichnet.

Mehr lesen
28. Februar 2025 Darmkrankheiten / Therapie

Therapie der Colitis ulcerosa

Die Therapie der Colitis ulcerosa richtet sich nach der Lokalisation der Entzündung, dem Schweregrad, den begleitenden Erkrankungen (inkl. extraintestinalen Manifestationen), dem Alter des Patienten und dem Ansprechen auf die bisherige Behandlung.

Mehr lesen
26. Februar 2025 Darmkrankheiten / Untersuchungen

Virtuelle Koloskopie

Virtuelle Koloskopie bedeutet rechnergestützte Nachahmung einer Dickdarmspiegelung. Dabei werden die Grenzfläche der Schleimhaut des Dickdarms zum Darmlumen mit Hilfe der Computertomographie dargestellt.

Mehr lesen
24. Februar 2025 Darmkrankheiten

Dünndarmkrankheit

Unter den chronischen Dünndarmkrankheiten ist die Coeliakie (Sprue) am häufigsten; sie ist durch eine zunehmende Einschränkung der Resorption aller Nahrungsbestandteile gekennzeichnet.

Mehr lesen
20. Februar 2025 Darmkrankheiten / Entzündung

Colitis ulcerosa – eine chronische Entzündung des Dickdarms

Die Colitis ulcerosa ist eine chronisch entzündliche Darmkrankheit. Sie kann sich unbehandelt kontinuierlich oder in Schüben verschlechtern und birgt ein erhöhtes Darmkrebsrisiko. Sie ist nicht heilbar, kann aber meist gut behandelt werden.

Mehr lesen
19. Februar 2025 Darmkrankheiten / Infektionskrankheiten

Clostridium difficile

Clostridioides difficile (früher Clostridium difficile) ist der Erreger einer Durchfallkrankheit, die im Krankenhaus oft als Folge einer Antibiotikabehandlung auftritt (häufigste nosokomiale Infektion). Als Erstlinientherapie wird Fidaxomycin empfohlen.

Mehr lesen
12. Februar 2025 Darmkrankheiten

Chologene Diarrhö

Chologene Diarrhö bedeutet Durchfallkrankheit, die dadurch bedingt ist, dass Galle in vermehrtem Maße aus dem Dünndarm in den Dickdarm gelangt. Die in der Galle enthaltenen Gallensäuren rufen Durchfall hervor.

Mehr lesen
9. Februar 2025 Darmkrankheiten / Patienteninfos / Tumor / Untersuchungen

Vorsorgekoloskopie

Vorsorgekoloskopie bedeutet Dickdarmspiegelung zur frühzeitigen Erkennung von Krebs oder von Krebsvorstufen im Dickdarm. Polypen werden bei der Screening-Untersuchung sofort entfernt.

Mehr lesen
10. Januar 2025 Darmkrankheiten / Patienteninfos

Darmverschluss – verständlich erklärt

Der Darmverschluss (med.: Ileus) ist eine lebensbedrohliche Situation bedingt durch die Unfähigkeit des Darms, seinen Inhalt weiterzubewegen. Es wird ein mechanischer Darmverschluss durch ein Hindernis von einem Darmverschluss durch Darmlähmung unterschieden.

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 3 4 5 6 7 … 15 Nächste Beiträge»