Alirocumab ist eine Therapieoption gegen erhöhtes LDL-Cholesterin. Bei einer schweren Hypercholesterinämie vermag es über die Wirkung von Statinen hinaus zu einer weiteren Senkung des Cholesterinspiegels zu führen.
Mehr lesenKategorie: Blutfette
In dieser Kategorie werden Krankheiten ,Laborwerte und Medikamente zusammengefasst, in deren Zentrum Blutfette stehen.
Fettsenker
Fettsenker (engl.: lipid-lowering drugs) sind Medikamente zur Senkung erhöhter Blutfette. Voraussetzung für eine Behandlung ist eine differenzierte Indikation entsprechend dem Typ der Fettstoffwechselstörung.
Mehr lesenFettstoffwechselstörung
Eine Fettstoffwechselstörung ist eine Störung im Fetthaushalt des Körpers, ablesbar an einer gestörten Zusammensetzung der Blutfette und einer veränderten Zusammensetzung der Blutfette (Dyslipidämie).
Mehr lesenHyperlipoproteinämie
Eine Hyperlipoproteinämie entsteht in den meisten Fällen durch eine Lebensführung mit zu geringer körperlicher Bewegung und zu hoher Kalorienzufuhr. Insbesondere sind freie Zucker in Nahrungsmitteln und ein erhöhter Fettgehalt für eine Fettstoffwechselstörung mit erhöhten Blutfetten verantwortlich zu machen.
Mehr lesenNiacin
Niacin bezeichnet Nikotinsäure und das Derivat Nikotinamid, die im Körper zur Synthese von Nicotinamid-Adenin-Dinukleotid (NAD) und seine Derivate NADH und
Mehr lesenFibrate
Fibrate sind Medikamente zur Behandlung erhöhter Fettwerte im Blut und senken insbesondere das (schlechte) LDL-Cholesterin, während das (gute) HDL-Cholesterin leicht ansteigt. Sie vermindern das Risiko von Menschen mit Arteriosklerose, einen (nicht tödlichen) Herzinfarkt zu erleiden.
Mehr lesenEzetimib
Ezetimib (Ezetrol®) ist ein Medikament zur Hemmung der Cholesterinresorption im Dünndarm; es senkt den LDL-Cholesterin-Spiegel im Blut und wird oft
Mehr lesenCSE-Hemmer
CSE-Hemmer senken den Cholesterin-Spiegel im Blut. CSE ist das Akronym für Cholesterin-Synthese. Das für die Cholesterinbildung verantwortliche und geschwindigkeitsregulierende Enzym
Mehr lesenHDL-Cholesterin
HDL-Cholesterin ist das an High-Density-Lipoproteine gebundene Cholesterin. HDL transportiert Cholesterin aus der Körperperipherie zur Leber zurück, wo es unverändert oder als Abbauprodukt (Gallensäuren) in den Darm ausgeschieden wird.
Mehr lesenVLDL
VLDL bedeutet „very low density lipoproteins“. Sie gehören mit den HDL und LDL zu den Blutfetten und transportieren vor allem Neutralfette.
Mehr lesen