HDL-Cholesterin

HDL-Cholesterin ist das an High-Density-Lipoproteine gebundene Cholesterin. HDL transportiert Cholesterin aus der Körperperipherie zur Leber zurück, wo es unverändert oder als Abbauprodukt (Gallensäuren) in den Darm ausgeschieden wird.

Blutfette – Lipoproteine

Blutfette sind im Blut transportierte Lipide, wie Cholesterin, Triglyceride, Phospholipide und freie Fettsäuren. Transportmittel sind hauptsächlich Lipoproteine. Wenn von Blutfetten die Rede ist, wird meist auf Triglyceride und Cholesterin fokussiert.

Chylomikronen und Chylomikronämie

Chylomikronämie

Chylomikronen sind Fettpartikel, die aus dem Darm stammen und überwiegend Neutralfette beinhalten. Die Chylomikronämie ist mit einer starken Erhöhung der Neutralfette im Blut (Hypertriglyceridämie) verbunden.

CSE-Hemmer

Medikamente Pillen Kapseln

CSE-Hemmer hemmen die Cholesterinsynthese und senken den Cholesterinspiegel im Blut. CSE-Hemmer werden oft auch als „Statine“ zusammengefasst. Sie stehen seit 1987 zur Behandlung der Hypercholesterinämie zur Verfügung.

PCSK9-Hemmer zur Cholesterinsenkung

Das Wichtigste verständlich PCSK9-Hemmer sind ein neues Therapieprinzip zur Senkung stark erhöhter Cholesterinwerte im Blut. Sie vermindern das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall deutlich und kommen zur Behandlung schwerer, sonst nicht ausreichend therapierbarer Formen der Hypercholesterinämie in Betracht. In Kombination mit Statinen sind sie besonders effektiv und ermöglichen eine Senkung des LDL-Cholesterins (LDL-C) auf etwa… PCSK9-Hemmer zur Cholesterinsenkung weiterlesen

LDL-Cholesterin

Teströhrchen

LDL-Cholesterin ist die Bezeichnung für Cholesterin, das im Blut an Low-Density-Lipoproteine gebunden transportiert wird. LDL-Cholesterin wird landläufig als „das schlechte Cholesterin“ bezeichnet, da zu hohe Werte mit einem deutlich erhöhten Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse assoziiert sind.