Schlafstörungen können zu Schlafmangel führen. Schlaflosigkeit (Insomnie) wird subjektiv als belastend empfunden, da Unausgeschlafenheit zu Leistungsminderung, schlechter Laune und depressiver Stimmungslage beiträgt.
Allgemeines
Die Beurteilung des Schlafs berücksichtigt die Gesamtzeit des Schlafs, die Schlafeffizienz und den Tiefschlaf. Die nächtliche Schlafdauer lag in einer Studie bei jungen Erwachsenen um 10,5 Stunden, bei Erwachsenen mittleren Alters um 9,1 Stunden und bei älteren Erwachsenen um 8,1 Stunden. 1 Mit zunehmendem Alter nehmen die Gesamtschlafzeit, die Schlafeffizienz und der Tiefschlaf ab und die nächtlichen Wachphasen zu. 2
Dauerhaft zu kurzer Schlaf ist eine häufige Klage und lässt sich meist auf Stress, ungesunde Lebensweise oder eine Krankheit zurückführen. Er hat selbst wieder krank machende Auswirkungen mit Tendenz zum Circulus vitiosus (Teufelskreis).
Ursachen: Die landläufige Meinung, dass der Körper sich schon seinen Schlaf hole, stimmt nur zum Teil, so beispielsweise für Gesunde, die in ein vorübergehendes Schlafdefizit geraten. Ungesunde, stressige Lebensweise oder Krankheiten können Ursache einer vorübergehenden oder dauerhaften Schlafstörung sein. Dauerhaft zu kurzer Schlaf ist mit einem erhöhten Risiko für Depression, kognitive Störungen (z. B. fehlerhaftes Denken und Entscheiden) und innere Erkrankungen verbunden. Auch dauerhaft zu langer Schlaf ist eine Schlafstörung; er lässt meist auf eine organische Krankheit schließen.
Folgen: Dauerhaft zu kurzer Schlaf hat lang wirkende körperliche und psychische Folgen:
- messbare Veränderungen des Gehirns, Neigung zu Depression 3,
- biochemische Entzündungsreaktion: Schlafentzug steigert im Gehirn oxidativen Stress 4 und führt bei langer Dauer bei Versuchstieren zu einem Cytokinsturm (ausgelöst durch Prostaglandin D2, PGd2) 5
- vegetative Dysregulation durch mangelhafte Erholung des Hypothalamus: Es wird angenommen, dass der Hypothalamus ausreichend Zeit benötigt, um sich von Schlafentzug zu erholen, und dass eine mangelnde Erholung die bekannten Effekte eines Schlafentzugs bezüglich einer erhöhte Empfänglichkeit für verschiedene Krankheiten wie Stoffwechselstörungen, Stress und Depressionen erklärt. Ausreichend Schlaf ist für die vom Hypothalamus gesteuerten autonomen Funktionen von entscheidender Bedeutung. 6
- kognitive Störungen (Störung der Verarbeitung der von außen aufgenommen Informationen),
- frühzeitige Alzheimer-Demenz 7 und
- ein erhöhtes Krebsrisiko (unsicher). 8 Für Darmkrebs wurde keine sichere Assoziation gefunden, für das Prostatakarzinom 9 und den Brustkrebs ist die Datenlage noch unzureichend. 10 Eine Verbindung könnte über den wechselseitigen Einfluss des zirkadianen Rhythmus und des zellulären Stresses (über den mTOR-Signalweg) und / oder den reduzierten Einfluss von Melatonin (als Antioxidans) bestehen. 11 12
Schlafstörungen sollten vor allem wegen ihrer Auswirkungen auf das Gehirn genau untersucht und differenziert werden. Die Behandlung richtet sich nach den Ursachen und fußt, wenn organische Ursachen unwahrscheinlich sind, weitgehend auf Empfehlungen zum Lebensstil und zur Schlafhygiene (s. u.); wenn möglich sollten Medikamente vermieden werden.
Funktionen des Schlafs
Während des Tiefschlafs werden äußere Reize ausgeblendet. Das Gehirn kann sich seiner selbst widmen. Es nutzt die Zeit, Informationen aus der Wachphase zu verarbeiten, zu ordnen und zu speichern.
Eine wichtige Funktion des Schlafs besteht darin, das im Wachzustand anfallende Beta-Amyloid und andere toxische Substanzen zu entsorgen. Andauernder Schlafmangel führt ganz entsprechend zu einem Anstieg solcher Stoffwechselprodukte (wie Amyloid-ß und Tau), die sich im Liquor nachweisen lassen. Sie sind mit der Entwicklung einer Alzheimer-Demenz assoziiert 13 14.
Einteilung der Schlafstörungen
Schlafstörungen bedeuten fast immer eine Verkürzung der Schlafzeit. Sie können besonders die Einschlafphase oder die Durchschlafphase betreffen. Bei Durchschlafstörungen verhindert oft eine neuerliche Störung des Einschlafens die Ergänzung der Gesamtschlafzeit; sie bedeuten dann ein definitives vorzeitiges Erwachen. Häufig besteht ein Mischbild von Ein- und Durchschlafstörung.
Schlafstörungen gesunder Menschen
Ursachen von Schlafstörungen sonst gesunder Menschen können vielfältig sein. Zu ihnen gehören
- Übernächtigung z. B. nach Feiern oder Nachtdiensten,
- Kaffeegenuss am Abend, Amphetamine und andere aufputschende Drogen,
- das Jetlag bei Fernreisen,
- Alkoholgenuss (kann zu Blutdruckabfall und gegenregulatorisch zu Herzklopfen (Tachykardie) führen)
- psychische Belastung durch aufregender Erlebnisse oder Mitteilungen, Aufregung vor wichtigen Ereignissen,
- “Ammenschlaf“ nach der Geburt und während der Stillzeit, aber auch
- mangelhafte Schlafhygiene (z. B. unregelmäßiger Tagesablauf, unregelmäßige Schlafenszeiten, abendliche Genussmittel).
Insbesondere die mangelhafte Schlafhygiene stellt ein therapeutisches Problem dar. Langes Lesen, Fernsehen oder Arbeiten bis in die Nacht hinein kann auf Dauer zur Angewohnheit werden. Dem Körper fehlen dann die immer zur gleichen Zeit wiederkehrenden zur Ruhe überleitenden Rituale, auf die er im Bedarfsfall zurückgreifen kann. Sind solche Rituale vorhanden, kann eine gelegentliche Übernächtigung z. B. durch eine Feier oder durch einen Nachtdienst problemlos ausgeglichen werden.
Eine unzureichende Verarbeitung schockierender Erlebnisse kann jedoch auf lange Frist zu einer Schlafstörung führen, so dass sich Einschlafrituale gar nicht ausbilden können. Sich dieser Probleme klar werden, und sie sich von der Seele reden oder schreiben hilft vielen betroffenen Menschen. Eine psychologische Hilfe ist dabei mehr Wert als Schlaf fördernde Medikamente.
Allein durch eine anhaltende Unausgeschlafenheit kann es zur Abnahme der Leistungsfähigkeit, zu Ablenkbarkeit, Missmut und Depression kommen. Speziell Depressionen sollten daher daraufhin untersucht werden, ob sie die Ursache der Schlafstörung oder, wie es eben auch sein kann, ihre Folge sind.
Schlafstörungen bei Krankheiten
Schlafstörungen treten häufig bei neurodegenerativen Erkrankungen auf. In vielen Fällen spielt eine Schädigung der Schlafkontrollzentren im Gehirn eine Rolle. Häufige Schlafstörungen beinhalten Schlaflosigkeit, zu großes Schlafbedürfnis (Hypersomnie), Schlafapnoe, Restless-Legs-Syndrom, Störungen des Tag-Nacht-Rhythmus und Störungen des Schlafverhaltens bei schnellen Augenbewegungen. 15
Schlafstörungen als Auswirkung von Krankheiten
Es gibt eine Reihe von Krankheiten, die mit einer erheblichen Schlafstörung einhergehen und für sie ursächlich sind. So können beispielsweise folgende Erkrankungen oder Krankheitsbedingungen mit Schlafstörungen einhergehen:
- Restless-Legs-Syndrom,
- nächtliche Wadenkrämpfe bei Durchblutungsstörungen der Beine,
- Blasenschwäche mit nächtlichem Drang zum Wasserlassen; in diesem Fall kann der Schlaf durch neuerliches Einschlafen nachgeholt werden – wenn man sich davon nicht ablenken lässt,
- Verdauungsstörungen (mit Stuhldrang aus dem Schlaf heraus bei organisch bedingter Diarrhö),
- Schlaf-Apnoe-Syndrom, oft assoziiert mit Adipositas.
- schwere Lungenkrankheiten mit nächtlicher Sauerstoffuntersättigung (z. B. bei obstruktiver Ventilationsstörung, z. B. COPD, und CPAP-Unterstützung der Atmung).
- Pickwick-Syndrom und obstruktive Schlafapnoe
- starke Schmerzen wie
- Kopfschmerzen,
- Knochen- und Gelenkschmerzen beim Liegen (z. B. Morbus Bechterew, degenerative Wirbelsäulenkrankheit, schwere Osteoporose)
- jede sonstige schwere Erkrankung.
Schlafstörung als Hinweis auf eine Krankheit
Schlafstörungen ohne erkennbare Ursache können auf eine bisher nicht erkannte Krankheit oder Krankheitsbedingung hinweisen, beispielsweise auf folgende:
- Hypertonie
- Hyperthyreose
- zerebrale Durchblutungsstörungen (Arterio- und Arteriolosklerose, z. B. im Alter)
- Depression
- Schlaf-Apnoe-Syndrom
- Restless-Legs-Syndrom (unruhige Beine)
- Herz-Kreislaufkrankheiten
- Erkrankungen mit Atembeschwerden
- Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose)
- behinderte Nasenatmung
Schlafstörung im Alter
Der Bedarf an Schlaf sinkt mit zunehmendem Lebensalter von 8-10 Stunden in der Jugend auf 6-7 Stunden bei über 60-Jährigen. Auch die Zusammensetzung der Schlafphasen, die als „Schlafarchitektur“ bezeichnet wird, ändert sich: die REM-Phasen (Rapid-Eye-Moving-Phasen, in denen Träume stattfinden) nehmen ab und auch die Tiefschlafphasen (im EEG durch Delta-Wellen charakterisiert). Im fortgeschrittenen Alter können Schlafstörungen zu einem erheblichen Problem werden. 16
Eine abnehmende körperliche und geistige Aktivität führt oft zu mangelnder Müdigkeit am Abend und einer Verschiebung der Einschlafzeit in die Nacht hinein. Folgen sind
- eine vermehrte Tagesmüdigkeit mit Einschlaftendenz in allen möglichen Situationen,
- eine zunehmende Verwirrtheit bzw. kurzzeitige Orientierungsverluste und zudem
- beim jeweiligen Aufwachen und Aufstehen Sturztendenzen mit Frakturgefahr.
Die Tagesschläfchen wiederum verstärken die Einschlafstörung abends. Der Schlaf-Wach-Rhythmus ist fragmentiert. Aus diesem Kreis kommen alte Menschen in der Regel nicht ohne Hilfe heraus.
Auch können Durchblutungsstörungen des Gehirns hinzu kommen, besonders wenn ein niedriger Blutdruck die Durchblutung des Gehirns einschränkt. Oft ist eine dadurch verstärkte abendliche Verwirrtheit mit körperlicher Unruhe verbunden, die dem Einschlafen entgegensteht.
Eine Abnahme des Schlafbedürfnisses mit dem Alter kann mit altersassoziierten Krankheiten zusammenhängen, so beispielsweise mit einer Parkinsonkrankheit oder eine Demenz. 17 Zu kurzer und zu langer Schlaf lässt den Körper beschleunigt altern und ist mit Herzkreislaufkrankheiten assoziiert. 18
Eine Untersuchung weist nach, dass eine Schlafdauer von über 7,5 Stunden mit einer geringeren Konzentration des Antiaging-Proteins Klotho im Blut assoziiert ist. 19
Schlafstörung, Diabetes und Adipositas
Adipositas: Orexine sind im zentralen Nervensystem gebildete Transmittersubstanzen mit vielfältigen Wirkungen. Sie steigern die Bildung von Ghrelin und den Appetit und führen damit zu einer Gewichtszunahme. Zudem reduzieren sie das Schlafbedürfnis. Orexine tragen wahrscheinlich dazu bei, dass Menschen mit Schlaflosigkeit auch zu Adipositas neigen 20.
Diabetes: Über die Entwicklung einer Adipositas lässt sich eine Verbindung zur Entwicklung eines Diabetes mellitus Typ 2 herstellen 21 22. Allerdings weisen Befunde auch auf einen Mechanismus, der unabhängig von Adipositas ist. 23 Eine Assoziation von verlängertem Schlaf mit einer diabetischen Stoffwechselstörung wurde ebenfalls gefunden; in diesen Fällen ist die erhöhte Schlafneigung als eine Auswirkung einer Störung der Gehirnfunktion durch die Zuckerkrankheit anzusehen 24.
Adipositas: Eine angemessene Schlafdauer kann helfen, die Entwicklung zur Fettleibigkeit (Adipositas) zu verhindern. Eine Studie zeigt, dass leicht Übergewichtige, die einen zu kurzen Schlaf haben, alleine durch Verlängerung der Schlafenszeit zu einer negativen Energiebilanz kommen können. Es wurden 80 Erwachsene mit einem BMI zwischen 25,0 und 29,9 und einer gewohnheitsmäßigen Schlafdauer von weniger als 6,5 Stunden pro Nacht angehalten, die Bettzeit auf 8,5 Stunden zu verlängern ohne die Tagesaktivitäten einzuschränken oder eine zusätzliche diätetische Einschränkung vorzunehmen. Gegenüber der Kontrollgruppe kam es zu einer deutlich geringeren Energiezufuhr von -270 kcal/d. 25
Schlafstörung und Krebs
Schlafstörungen (zu kurzer oder auch zu langer Schlaf, bei Normschlaflänge von etwa 8 Stunden) führen zu einer Verschlechterung der Prognose bei verschiedenen Krebsarten. Beispiele sind Brustkrebs 26, Lungenkrebs 27 ), Leber- und Bauchspeicheldrüsenkrebs 28.
Beim Darmkrebs (kolorektales Karzinom, CRC) wurde in einer Studie an 4869 Darmkrebsüberlebenden gefunden, dass in der Gruppe mit einer Schlafzeit von unter 5 Stunden gegenüber einer Normschlafzeit von 7-8 Stunden eine um 36% erhöhte all-cause-Mortalität (Sterberate aus allen Ursachen, RR 1,36) und eine um 54% erhöhte CRC-Mortalität (Sterberate wegen Darmkrebs, RR 1,54) aufwiesen 29
Behandlung von Schlafstörungen
Die Behandlung von Schlafstörungen, die durch eine schwere organische Krankheit ausgelöst sind, sollte in erster Linie durch die Behandlung dieser Krankheit erfolgen.
Behandlung primärer Schlafstörungen
Die Behandlung primärer Schlafstörungen (primäre Insomnie), also solcher, die nicht durch eine schwere organische Krankheit bedingt sind, sollte zunächst durch nicht medikamentöse Maßnahmen erfolgen. Ein Bündel solcher Maßnahmen gehört zur kognitiven Verhaltenstherapie.
Kognitive Verhaltenstherapie
Die kognitive Verhaltenstherapie („cognitive behavioral therapy“, CBT) hat eine Erziehung zur Schlafhygiene zum Ziel. Dazu ist oft eine Änderung des Lebensstils erforderlich. Sie besteht zentral in einer Einübung von Verhaltensweisen, die gesunden Schlaf fördern. Folgende Maßnahmen gehören dazu und haben sich bewährt:
- kein Koffein, Alkohol und Nikotin abends,
- keine Drogen,
- keine schweren oder zu üppigen Mahlzeiten,
- kein Mittagsschlaf (Müdigkeit für den Abend aufheben),
- vermehrte körperliche Aktivität, jedoch keine aufputschenden Tätigkeiten mehr abends,
- angenehme Schlafumgebung (z. B. Geräuschreduktion),
- Einführung von Einschlafritualen (z. B. Entspannungsübungen, bewusstes Denken an angenehme Dinge),
- Stressabbau, Stressbewältigung,
- Bett nur zum Schlafen aufsuchen (Signalcharakter des Betts ausnutzen).
- Individuell kann entspannende Musik oder ein Buch zum Schlafen anregen. Wenn die Augen zuzufallen beginnen, sofort Licht aus und Augen zu!
Die Methode der „cognitive behavioral therapy“ (CBT) basiert auf einer Betreuung und Anregung durch einen Therapeuten, der individuell nach Ursachen sucht und entsprechend Vorschläge dazu ausarbeitet, wie sich ein Betroffener auf Schlaf vorbereiten kann (s. o.), und der den Erfolg auch überprüft. Dies hat sich als wirkungsvoll zur Behandlung der primären Insomnie und gleichzeitig der mit der Insomnie oft verbundenen Depressionen und Angststörungen erwiesen 30 31
Wegen der nur beschränkten Zugänglichkeit solcher individuellen Betreuungsangebote wurden computerbasierte Programme entwickelt. Kleine Studien zu ihrer Wirksamkeit haben günstige Ergebnisse gezeigt. Die Programme haben den perspektivischen Vorteil, breiter zugänglich zu werden, als es individuelle Therapiesitzungen sein können 32 33.
Medikamente zur Behandlung von Schlafstörungen
Schlafmittel (Sedativa und Hypnotika) führen zur Gewöhnung und sollten bei der Behandlung von Schlafstörungen daher vermieden werden. Ausnahmen sind in bestimmten Situationen jedoch durchaus sinnvoll, beispielsweise zur kurzfristigen Überbrückung bei einer psychischen Ausnahmesituation. Früher wurden Barbiturate und Chloralhydrat eingesetzt. Sie sind wegen der Nebenwirkungen weitgehend wieder verlassen. Die meisten heutigen Schlafmittel sind Abkömmlinge von Benzodiazepinen. Sie führen allerdings auf Dauer zu Abhängigkeit und Toleranz.
Europäische Leitlinie
Die Leitlinie der European Sleep Research Society von 2017 besagt, dass Benzodiazepine, Benzodiazepin-Rezeptoragonisten und einige Antidepressiva nur zur Kurzzeitbehandlung von Schlaflosigkeit verwendet werden sollten (≤ 4 Wochen). Antihistaminika, Antipsychotika, Melatonin und Phytotherapeutika werden nicht empfohlen. Lichttherapie und körperliche Bewegung können noch nicht abschließend beurteilt werden. Alternative Behandlungsmethoden (wie Homöopathie, Akupunktur) werden nicht empfohlen. 34
Einzelne Substanzen
Benzodiazepine mit kurzer Wirkdauer eignen sich als Einschlafmittel (Beispiel Brotizolam (Lendormin ®) und Triazolam (Halcion®)). Solche mit mittellanger Wirkung (Beispiel Lormetazepam (Nactamid ®)) und lang anhaltender Wirkung (Beispiel Diazepam (Valium ®)) eignen sich als Durchschlafmittel. Durchschlafmittel zerstören jedoch die Schlafarchitektur (s.o.), so dass sie zur Behandlung von Schlafstörungen eher nicht in Betracht gezogen werden. Durch ihre lange Wirkung können sie noch am nächsten Tag eine fortdauernde Schläfrigkeit und Einschränkung der Reaktionsgeschwindigkeit verursachen. Der Schlaf ist nicht erholsam. Bei älteren Menschen steigt die Sturzgefahr.
Eine Weiterentwicklung sind die Benzodiazepinrezeptorantagonisten wie Zolpidem (Teva ®) und Zaleplon (Sonata ®). Sie wirken ähnlich wie Benzodiazepine und werden ebenfalls für ältere Menschen nicht empfohlen.
Baldrian wird gerne als Hausmittel gegen Schlaflosigkeit verwendet. Die Wirkung wird als gering eingestuft; allerdings ist sie individuell auch abhängig vom Glauben an die Wirkung.
Johanniskrautpräparate dienen ebenfalls als Hausmittel gegen Überreiztheit und nervöser Erschöpfung. Aber Vorsicht: Johanniskraut interagiert mit vielen Medikamenten, die dann unzuverlässig wirken!!! Daher kein Johanniskraut ohne ärztlichen Rat, wenn Medikamente eingenommen werden müssen.
Melatonin: Dies ist ein Hypophysenhormon, das den Schlaf anstoßen kann und daher als Einschlafmittel Verwendung findet. Allerdings greift es ins Hormonsystem ein und senkt bei jüngeren Männern den Testosteronspiegel. Retardiertes Melatonin ist als Circadin ® im Handel; es wird gut vertragen, hat aber eine nur geringe Wirksamkeit. Verwendet wird es bei älteren Menschen. Der Melatoninagonist Ramelteon scheint ähnlich zu wirken. (Mehr zu Melatonin siehe hier.)
Lemborexant: Dies ist ein ist ein Orexin-Antagonist. Orexin (Hypocretin) ist ein Neuropeptid, das von relativ wenigen Neuronen des Gehirns (im lateralen Hypothalamus) produziert wird und den Schlaf-Wachrhythmus reguliert. Ein Mangel führt beispielsweise zur Narkolepsie. Seine dosierte Hemmung durch Lemborexant kann Ein- und Durchschlaf bei Schlafstörungen wieder verlängern. Studien weisen auf, dass es ein gutes Wirkungs- und Nebenwirkungsprofil besitzt, und bewerten es höher als andere Schlafmittel. 35 36 Für Daridorexant (gleiches Wirkprinzip) wurde bei Menschen mit Schlafstörungen eine Schlafverlängerung und zudem eine bessere Funktionalität am Tage nachgewiesen. 37
Schmerzmittel: Bei einem Schmerzsyndrom können Schmerzmittel die Voraussetzung für Schlaf herstellen.
Neue Entwicklungen
Perspektive: Vorbeugung kardiovaskulärer Komplikationen
Schlaflosigkeit hat tiefgreifende Auswirkungen, wie Tierversuche erweisen. Mangel an REM-Schlaf führt bei mittelalten (nicht bei jungen) Ratten zu Gewichtsverlust, Erhöhung des Blutdrucks und Schädigung der Blutgefäße (z. B. Epithelfunktion der Aorta). Einige wichtige Stoffwechselwege werden fehlreguliert, so kommt es zu einer herabgesetzten Aktivität der NO-Synthase mit einer Abnahme von NO (Stickstoffmonoxid) und der cGMP-Konzentration. Durch L-Arginin-Zufuhr ließ sich die Endothelschädigung der Blutgefäße verhindern. Dies wird als aussichtsreich für die Vorbeugung von negativen Auswirkungen auf das Herzkreislaufsystem durch Schlafstörungen angesehen 38.
Abschalten sensorischer Signale während des Schlafs
Während des Schlafs wird die Wahrnehmung bestimmter äußerer Signale unterdrückt. In einer Untersuchung wurde festgestellt: „Die Reaktion schlafender Fliegen und Mäuse auf mechanische Vibrationen wird besser unterdrückt, wenn die Ernährung proteinreich ist.“ Als Ursache wurde gefunden, dass bestimmte hormonell aktive Zellen im Darm ein Peptid (CCHa1) freisetzen, dass dem Gehirn über Dopamin-Neuronen den Befehl zum „Abschalten“ vermittelt. Aber es werden während des Schlafs offenbar nicht alle sensorischen Signale abgeschaltet, was auf eine komplexe Regulation der Informationsströme hindeutet. Die weitere Entwicklung wird vermutlich in Richtung therapeutischer Beeinflussung gehen. 39
Medikamente gegen Folgen einer Übermüdung?
Schlafentzug ruft ein Syndrom hervor, das einem Cytokinsturm entspricht. Gestartet wird der Mechanismus über eine Erhöhung bestimmter Entzündungsvermittler im Gehirn, insbesondere von Prostaglandin-D2-Spiegel (PGD2). Über bestimmte Signalwege kommt es zur Akkumulation von immunologischen Abwehrzellen (zirkulierender weißer Blutkörperchen, Neutrophile) und eine massive Bildung von Entzündungsmediatoren (Cytokinsturm). Wenn die PGD2/DP1-Sgnalübertragung gezielt gestört wird, bleiben die Folgen aus. Dies kann neue therapeutische Optionen eröffnen. 5
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.
Verweise
- Restless-Legs-Syndrom
- Pickwick-Syndrom
- Schlafapnoe-Syndrom
- Stress – Stressbewältigung
- Alkoholgenuss
- Kaffeegenuss
- Rauchen
- Melatonin
Referenzen
- Sleep. 2004 Nov 1; 27(7):1255-73[↩]
- Sleep Med Clin. 2018 Mar;13(1):1-11. DOI: 10.1016/j.jsmc.2017.09.001. Epub 2017 Nov 21. PMID: 29412976; PMCID: PMC5841578.[↩]
- Sleep Med. 2017 Dec;40:58-62. doi: 10.1016/j.sleep.2017.09.019.[↩]
- Antioxidants (Basel). 2023 Aug 11;12(8):1600. doi: 10.3390/antiox12081600[↩]
- Cell. 2023 Nov 14:S0092-8674(23)01176-5. doi: 10.1016/j.cell.2023.10.025.[↩][↩]
- Neurobiol Dis. 2018 Jan;109(Pt A):54-63. DOI: 10.1016/j.nbd.2017.10.005[↩]
- Neurology. 2016 Oct 4;87(14):1511-1516. Epub 2016 Sep 2.[↩]
- Occup Environ Med. 2011 Feb;68(2):154-62. doi: 10.1136/oem.2009.053512.[↩]
- Int J Cancer. 2018 Dec 1;143(11):2709-2717. doi: 10.1002/ijc.31655.[↩]
- An Sist Sanit Navar. 2018 Aug 29;41(2):211-226. doi: 10.23938/ASSN.0307.[↩]
- Curr Neurovasc Res. 2017;14(3):299-304. doi: 10.2174/1567202614666170718092010[↩]
- Antioxidants (Basel). 2021 Dec 24;11(1):35. doi: 10.3390/antiox11010035[↩]
- JAMA Neurol. 2013 Dec;70(12):1537-43. doi: 10.1001/jamaneurol.2013.4258.[↩]
- Curr Opin Psychiatry. 2016 Nov;29(6):397-401. doi: 10.1097/YCO.0000000000000285.[↩]
- Sleep Med Clin. 2018 Mar;13(1):63-70. DOI: 10.1016/j.jsmc.2017.09.006. [↩]
- Sleep Med Clin. 2018 Mar;13(1):1-11. DOI: 10.1016/j.jsmc.2017.09.001. Epub 2017 Nov 21. PMID: 29412976; PMCID: PMC5841578.[↩]
- Dtsch Arztebl Int. 2019 Oct 11;116(41):681-688. doi: 10.3238/arztebl.2019.0681. PMID: 31709972; PMCID: PMC6865193.[↩]
- Curr Cardiol Rep. 2020 Feb 8;22(4):18. DOI: 10.1007/s11886-020-1271-0. PMID: 32036476.[↩]
- Int J Gen Med. 2021 Dec 18;14:10023-10030. DOI: 10.2147/IJGM.S345927. PMID: 34955652; PMCID: PMC8694114.[↩]
- Ann N Y Acad Sci. 2008;1129:287-304[↩]
- Sleep Med Rev. 2017 Feb;31:91-101. doi: 10.1016/j.smrv.2016.02.001.[↩]
- J Clin Nurs. 2017 Dec;26(23-24):4053-4064. doi: 10.1111/jocn.13899.[↩]
- J Clin Transl Endocrinol. 2014 Apr 2;1(2):44-48. doi: 10.1016/j.jcte.2014.03.002.[↩]
- Metabolism. 2014 Apr;63(4):484-91. doi: 10.1016/j.metabol.2013.12.001.[↩]
- JAMA Intern Med. 2022;182(4):365-374. doi:10.1001/jamainternmed.2021.8098[↩]
- Chronobiol Int. 2017 Nov 16:1-10. doi: 10.1080/07420528.2017.1376219.[↩]
- Cancer Prev Res (Phila). 2017 Jun;10(6):327-336. doi: 10.1158/1940-6207.CAPR-16-0295.[↩]
- Sleep Med. 2017 Apr;32:208-212. doi: 10.1016/j.sleep.2016.06.041.[↩]
- Sleep. 2017 Apr 1;40(4). doi: 10.1093/sleep/zsx010.[↩]
- Psychiatr Danub. 2012 Sep;24 Suppl 1:S51-5[↩]
- Behav Cogn Psychother. 2017 Jan;45(1):91-96. Epub 2016 Jul 26.[↩]
- J Clin Sleep Med. 2017 Feb 15;13(2):267-274. doi: 10.5664/jcsm.6460.[↩]
- Curr Sleep Med Rep. 2017;3(2):48-56. doi: 10.1007/s40675-017-0065-4.[↩]
- J Sleep Res. 2017 Dec;26(6):675-700. DOI: 10.1111/jsr.12594.[↩]
- J Manag Care Spec Pharm. 2021 Sep;27(9):1296-1308. doi: 10.18553/jmcp.2021.21011[↩]
- Lancet. 2022 Jul 16;400(10347):170-184. DOI: 10.1016/S0140-6736(22)00878-9. [↩]
- Lancet Neurol. 2022 Feb;21(2):125-139. DOI: 10.1016/S1474-4422(21)00436-1[↩]
- PLoS One. 2017 Aug 15;12(8):e0182746. doi: 10.1371/journal.pone.0182746[↩]
- Cell. 2023 Mar 17:S0092-8674(23)00165-4. DOI: 10.1016/j.cell.2023.02.022[↩]