Neutropenie bedeutet Erniedrigung der Zahl der neutrophilen Granulozyten unter ca. 1500/µl. Sie ist mit einem hohen Risiko für Infektionen verbunden.
Neutrophile Granulozyten machen normalerweise den Hauptteil der Leukozyten im peripheren Blut aus. Die Granulozyten werden zusammen mit den Lymphozyten und den in geringerer Zahl vorkommenden Monozyten und weiterer Zellen im Blut, die keinen roten Blutfarbstoff (Hämoglobin) tragen, zur Gesamtheit der weißen Blutkörperchen (Leukozyten) zusammengefasst. Sie sind wesentliche Bestandteile des Abwehrsystems des Körpers. Mangelt es an Neutrophilen, erhöht sich das Risiko speziell für bakterielle Infektionen. 1
Bedeutung
Neutrophile Granulozyten sind für die Abwehr von Bakterien essenziell. Eine Neutropenie bedeutet damit immer auch eine Erhöhung des Risikos für schwerwiegende Infektionen. Insbesondere bei einer ausgeprägten Neutropenie unter 500/µl steigt das Risiko für schwere Infektionen wie Abszesse, Sepsis und Empyeme erheblich an. 2 Es kann zu Fieberzuständen kommen, deren Ursache nicht immer gleich erkannt wird (neutropenisches Fieber).
Eine Neutropenie bedeutet in aller Regel auch eine Granulopenie (zu wenige Granulozyten im Blut) und meist auch eine Leukopenie (zu wenige weiße Blutkörperchen im Blut). Im Falle eine lymphatischen Leukämie allerdings kann eine erhebliche Leukozytose vorliegen und wegen der Knochenmarksinfiltration mit malignen Lymphozytenvorstufen und wegen einer Verdrängung des normalen blutbildenden Knochenmarks dennoch eine Granulo- und Neutropenie.
Beispiele von Ursachen
Virusinfektion, Chemotherapie, Vitamin-B12-Mangel, Folsäuremangel, Autoimmunkrankheit, myelodysplastisches Syndrom, autoimmune und kongenitale Neutropenie. 3 4 5
Diagnostik einer Neutropenie
Vor besonderer diagnostischer Bedeutung sind folgende Punkte:
- Anamnese: Fragen nach aktuelle Krankheit, früheren Blutwerten, Medikamenten
- Körperliche Untersuchung: Entzündungszeichen, Lymphknotenvergrößerungen, Milzvergrößerung
- Laborwerte: Großes Blutbild mit Differenzialblutbild, Entzündungsmarker
- Technische Untersuchungen: Start mit Sonographie: Lymphknotenvergrößerungen, Milzvergrößerung
Wenn keine Ursache gefunden wird, muss vor allem bei Kindern an eine kongenitale Ursache gedacht werden. Einige Mutationen sind bekannt (in ELA2, HAX1, GF11, and WAS) und können getestet werden. 6
Die Diagnostik beinhaltet Nachkontrollen mit besonderer Berücksichtigung von Infektionen und Infektionsherden.
Behandlung
Sie richtet sich nach der Ursache. Bei schwerer und lang dauernder Neutropenie kann die Behandlung mit einem Wachstumsfaktor für Knochenmarkszellen (G-CSF) erwogen werden. 3
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.
Verweise
Referenzen
- Curr Opin Hematol. 2016 Jan;23(1):1-4.[↩]
- Curr Opin Hematol. 2016 Jan;23(1):1-4. DOI: 10.1097/MOH.0000000000000208; PMCID: PMC4668211.[↩]
- Curr Opin Hematol. 2016 Jan;23(1):1-4. doi: 10.1097/MOH.0000000000000208. PMID: 26554885; PMCID: PMC4668211.[↩][↩]
- South Med J. 2017 Apr;110(4):300-307. doi: 10.14423/SMJ.0000000000000637. PMID: 28376530.[↩]
- Crit Rev Oncol Hematol. 2019 Jan;133:149-162. doi: 10.1016/j.critrevonc.2018.10.003. Epub 2018 Oct 13. PMID: 30661651.[↩]
- Clin Rev Allergy Immunol. 2010 Feb;38(1):68-74. doi: 10.1007/s12016-009-8130-5. PMID: 19440858.[↩]