Der Erfolg der Therapie einer Leberzirrhose hängt sehr von der Mitarbeit des Patienten ab. Er sollte den Ratschlägen und Anweisungen seiner Ärzte unbedingt folgen.
Patienten mit Leberzirrhose sollten vor allem Folgendes beachten:
- Vermeidung leberschädigender Substanzen wie Alkohol oder unnötiger Medikamente; keine Eigenmedikation; der Arzt trifft die Auswahl und kontrolliert den Erfolg.
- Bei Neigung zu Bauchwassersucht (Aszites) : Beschränkung der Flüssigkeitszufuhr auf 1,2 bis 1,5 Liter / Tag (der Arzt muss dies individuell festlegen) und ggf. salzarme oder salzkontrollierte Kost (je nach Stadium).
- Bei Blutungsneigung aus Krampfadern der Speiseröhre (Ösophagusvarizenblutung) Vermeidung von allen Anstrengungen mit Bauchpresse, da sie den Druck in den Blutgefäßen der Speiseröhre erhöht, was ein erhöhtes Risiko einer Ösophagusvarizenblutung bedingt.
- Diätetische Maßnahmen: Die Ernährung sollte dem Stadium der Leberzirrhose angepasst werden (siehe unter Ernährung bei Leberzirrhose und Ernährung bei Lebererkrankungen).
LEBERZIRRHOSE
Übersicht
Ursachen
Symptome
Diagnose
Schweregrad
Komplikationen
Behandlung
Patientenmitarbeit
Prognose
Fachinfos
Weiteres