Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Monat: September 2015

24. September 2015 Blutkrankheiten / Pathophysiologie

Hyperviskositätssyndrom

Das Hyperviskositätssyndrom ist durch eine erhöhte Viskosität (Zähflüssigkeit) des Bluts gekennzeichnet. Es droht vor allem bei Exsikkose und dem multiplen

Mehr lesen
23. September 2015 Blutkrankheiten / Nierenkrankheiten

Hämolytisch-urämisches Syndrom (HUS)

Hämolytisch urämisches Syndrom (HUS) bedeutet Blutzersetzung bei erheblicher Niereninsuffizienz mit Urämie. Es ist eine lebensbedrohliche Komplikation von Erkrankungen, die zu schweren Schäden der Nieren und der Blutkörperchen führen.

Mehr lesen
19. September 2015 Nierenkrankheiten

C3-Glomerulopathie

Die C3-Glomerulopathie ist eine Nierenkrankheit, bei der Komplementfaktoren in der Niere zu einer Erkrankung mit Proteinurie und Niereninsuffizienz führen. →

Mehr lesen
18. September 2015 Entzündung / Immunsystem / Infektionskrankheiten

Komplementsystem

Das Komplementsystem besteht aus einer Reihe kleiner Proteine im Blut, die dem Abwehrsystem des Körpers zugehören und helfen, ihn vor

Mehr lesen
17. September 2015 Laborwerte

Pseudohyperkaliämie

Pseudohyperkaliämie bedeutet scheinbar zu hoher Kaliumwert im Blut. Sie tritt gelegentlich Rahmen einer ausgeprägten Thrombozytose auf und lässt sich nur im Serum, nicht dagegen im Plasma nachweisen.

Mehr lesen
11. September 2015 Diabetes mellitus

Genetische Formen des MODY

Es sind genetische Formen des MODY (maturity onset diabetes of the young) bekannt geworden, die dominant vererbt werden. Sie werden vor

Mehr lesen
9. September 2015 Diabetes mellitus / Genetisch bedingte Krankheiten

Neugeborenendiabetes

Der Neugeborenendiabetes ist eine Zuckerkrankheit, der innerhalb der ersten 6 Lebensmonate diagnostiziert wird. Er ist in der Regel genetisch bedingt.

Mehr lesen