Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Monat: Juni 2015

8. Juni 2015 Lungenkrankheiten / Symptome

Tachypnoe

Tachypnoe bedeutet rasche Atmung. In Ruhe liegt die normale Atemfrequenz bei 16-20 pro Minute. Eine Atemfrequenz über 20 wird als Tachypnoe bezeichnet.

Mehr lesen
8. Juni 2015 Herzkrankheiten / Symptome

Orthopnoe

Orthopnoe bedeutet Atemnot im Liegen, die zum aufrechten Sitzen zwingt. Ursache ist eine Blutstauung in den Lungen bei nachlassender Herzkraft.

Mehr lesen
8. Juni 2015 Info

Klappenerkrankung des Herzens

 

Mehr lesen
8. Juni 2015 Info

Herzmuskelerkrankung

 

Mehr lesen
8. Juni 2015 Pathophysiologie / Symptome

Schock

Schock ist ein kritischer Kreislaufzustand mit Blutdruckabfall und reflektorischer Herzbeschleunigung (Tachykardie). Er ist immer lebensbedrohlich und bedarf intensivmedizinischer Behandlung.

Mehr lesen
8. Juni 2015 Herzkrankheiten / Lungenkrankheiten / Symptome

Atemnot

Atemnot (Dyspnoe) ist ein vieldeutiges Symptom. Ursachen können körperliche Anstrengungen, aber auch Krankheiten des Herzens, der Lunge oder des Bluts sein; oft liegt eine Kombination von ihnen vor.

Mehr lesen
8. Juni 2015 Leberkrankheiten / Lungenkrankheiten / Pathophysiologie

Leber und Lunge

Kooperative Aufgaben von Leber und Lunge betreffen Stoffwechselaufgaben, so den Säure-Basen-Haushalt und die Ammoniumentgiftung.

Mehr lesen
8. Juni 2015 Infektionskrankheiten / Lungenkrankheiten

SARS

SARS ist das Akronym für „Schweres akutes respiratorisches Syndrom“. Es ist eine zuerst in China 2002 aufgetretene schwere virale Lungenentzündung.

Mehr lesen
8. Juni 2015 Lungenkrankheiten / Pathophysiologie / Symptome

Respiratorische Insuffizienz

Respiratorische Insuffizienz bedeutet Ateminsuffizienz (siehe auch dort). Respiratorische Partialinsuffizienz: im Blut erniedrigtes pO2 (Hypoxie) und nicht erhöhtes pCO2. Respiratorische Globalinsuffizienz: im Blut erniedrigtes pO2 plus erhöhtes pCO2 (Hyperkapnie).

Mehr lesen
8. Juni 2015 Lungenkrankheiten

Pneumologie

Die Pneumologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit Erkrankungen der Atemwege und der Lunge beschäftigt. Asthma bronchiale

Mehr lesen

Seitennummerierung der Beiträge

«Vorherige Beiträge 1 … 4 5 6 7 8 Nächste Beiträge»