Malum perforans

Das Malum perforans ist ein tiefes Geschwür (Ulkus) der Fußsohle, das als Komplikation bei Diabetes mellitus, aber auch bei neurologischen Krankheiten, wie der Tabes dorsalis oder Syringomyelie infolge einer Fehlbelastung gefunden wird.

Diagnostik und Therapie

Diagnostik und Therapie sind die wesentlichen Standbeine der Medizin. Hier werden die dazu wichtigsten Seiten zusammengefasst. (Siehe hier)

Symptome und Befunde

Unter „Symptome und Befunde“ werden Informationen zusammengestellt, die häufig vorkommen und diagnostisch wichtig sind. 

Ohrgeräusche

Ohrgeräusche werden medizinisch als Tinnitus bezeichnet. Sie können verschiedene Ursachen haben und sollten vor Beginn einer Therapie gut diagnostiziert werden.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit

Hautjucken

Hautjucken ist ein Symptom, das vorübergehend, wiederkehrend oder chronisch verläuft. Vor allem die wiederkehrenden oder chronischen Verläufe sind oft schwer zu diagnostizieren und zu behandeln.

Analgetika

Analgetika sind Medikamente, die Schmerzen bekämpfen (Schmerzmittel). Sie werden in Nicht-Opioide und Opiate und ihre Derivate (Opioide) eingeteilt. Es werden verschiedene Substanzgruppen unterschieden, nämlich solche, die Schmerzen durch Bekämpfung einer zugrunde liegenden Entzündung reduzieren.

Schmerzen

Schmerzen sind Hinweise auf Krankheiten, Verletzungen oder neurologische Störungen. Das Schmerzempfinden ist vielfältig beeinflussbar.

Veröffentlicht am
Kategorisiert in Info Verschlagwortet mit