Lymphom bedeutet Lymphknotenvergrößerung. Eine Lymphomkrankheit ist eine Erkrankung des lymphatischen Systems, die mit vergrößerten Lymphknoten (Lymphomen) einhergehen können.
Mehr lesenMonat: Juli 2012
Ulinastatin
Ulinastatin, ein Serinproteasehemmer, hemmt Entzündungsprozesse im Körper, schützt Gelenke und wirkt neuroprotektiv.
Mehr lesenTNF-alfa
TNF-alfa (TNF-α) bedeutet Tumornekrosefaktor-alpha. Es ist ein Botenstoff für entzündliche und immunologische Reaktionen.
Mehr lesenPunktförmige Blutungen
Punktförmige Blutungen in die Haut werden als Petechien bezeichnet und sind Zeichen einer Störung der Abdichtung der kleinsten Blutgefäße. Sie können auch in inneren Organen auftreten und zu Fehlfunktionen führen.
Mehr lesenHanta-Infektion
Die Hanta-Infektion ist eine hoch fieberhafte Erkrankung mit grippeähnlichen Symptomen. Das Virus wird durch Nagetiere übertragen.
Mehr lesenAppetitlosigkeit
Appetitlosigkeit wird auch als Inappetenz bezeichnet. Sie ist ein vieldeutiges Symptom und tritt bei vielen Erkrankungen als führendes Symptom oder Begleitsymptom auf. Ursachen sind akute und chronische Erkrankungen sowie bösartige Tumore.
Mehr lesenDiabetische Polyneuropathie
Polyneuropathie besagt Störung der Nervenfunktion, „Poly“ bedeutet, dass viele Nerven betroffen sind. Bei einer Neuropathie im Rahmen des Diabetes mellitus
Mehr lesenTumordiagnostik
Die Tumordiagnostik umfasst die Fragen nach hinweisenden Symptomen, ein Laborscreening und ausgesuchte bilgebende Untersuchungen.
Mehr lesenGehirn
Das Gehirn ist der Ort neuraler Steuerungen aller Lebensprozesse und zudem Sitz von Empfinden und Persönlichkeit.
Mehr lesenChronisch cholestatische Leberkrankheiten
Chronisch cholestatische Leberkrankheiten sind langwierig verlaufende Krankheiten, bei der sich Galle im Körper anstaut.
Mehr lesen