Thrombozytose bedeutet erhöhte Zahl der Blutplättchen im Blut. Ursache kann eine Knochenmarkskrankheit oder eine para- oder postentzündliche Reaktion sein. Eine Thrombozytose kann eine erhöhte Bereitschaft zur Bildung von Blutgerinnseln (Thrombose, Embolie) darstellen.
Mehr lesenMonat: Juli 2012
Erythrozyten-Parameter
Die Erythrozyten-Parameter geben Auskunft über Größe und Hämoglobingehalt der roten Blutkörperchen (Erythrozyten). Die Werte sind diagnostisch vor allem zur Differenzierung verschiedener Formen einer Blutarmut (Anämie) von Bedeutung.
Mehr lesenIntravasale Gerinnung
Disseminierte intravasale Koagulation (DIC) ist eine lebensbedrohliche Komplikation einer Sepsis. Es kommt zu einem Verbrauch an Blutplättchen und Gerinnungsfaktoren und damit zu einer Blutungsneigung.
Mehr lesenLymphom
Lymphom bedeutet Lymphknotenvergrößerung. Eine Lymphomkrankheit ist eine Erkrankung des lymphatischen Systems, die mit vergrößerten Lymphknoten (Lymphomen) einhergehen können.
Mehr lesenRenale Anämie
Die renale Anämie ist eine Blutarmut, die am häufigsten bei chronischen Nierenkrankheiten auftritt und die Lebensqualität von Dialysepatienten erheblich einschränkt.
Mehr lesenHämatokrit – Hkt
Hämatokrit (Hkt) ist ein Labormesswert, der zur Diagnostik des Bluts verwendet wird. Es ist die Bezeichnung für das relative Packungsvolumen der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) nach Zentrifugation von ungerinnbar gemachtem Vollblut in Bezug auf das Gesamtblutvolumen.
Mehr lesenErythropoetin
Erythropoetin (EPO) ist ein Hormon, das in verschiedenen Organen des Körpers, vor allem aber in den Nieren, produziert wird. Es erhöht die Bildung roter Blutkörperchen (Erythrozyten) und schützt Organe und Körperzellen vor Sauerstoffmangel.
Mehr lesenNeuritin
Neuritin ist ein neurotropes Protein, das vielfältige Wirkungen im Körper ausübt. Die erste bekannt gewordene Funktion betrifft den Schutz von
Mehr lesenUlinastatin
Ulinastatin, ein Serinproteasehemmer, hemmt Entzündungsprozesse im Körper, schützt Gelenke und wirkt neuroprotektiv.
Mehr lesenTNF-alfa
TNF-alfa (TNF-α) bedeutet Tumornekrosefaktor-alpha. Es ist ein Botenstoff für entzündliche und immunologische Reaktionen.
Mehr lesen