Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Schlagwort: Überempfindlichkeitsreaktion

14. März 2024 Autoimmunkrankheiten / Entzündung / Gefäßsystem / Seltene Krankheiten

Leukozytoklastische Vaskulitis

Die leukozytoklastische Vaskulitis (auch als Überempfindlichkeitsangiitis bezeichnet, engl.: hypersensitivity angiitis) ist eine Entzündung kleinster Blutgefäße, speziell der Kapillaren und postkapillären Venolen.

Mehr lesen
11. Juni 2015 Allergie / Immunsystem / Laborwerte

Eosinophile Granulozyten

Eosinophile Granulozyten (kurz: Eos oder Eosinophile) sind weiße Blutkörperchen (Leukozyten), die sich im Blutausstrich oder im histologischen Schnitt in der HE-Färbung (Färbung mit Hämatoxilin-Eosin) rot anrärben und eine Rolle in der Entstehung allergischer Reaktionen spielen.

Mehr lesen
4. Februar 2014 Medikamente / Symptome

Drug Fever

Drug Fever ist ein zunehmend häufig genutztes amerikanisches Wort für Medikamentenfieber. Es handelt sich um Fieberzustände, die als unerwünschte Wirkung von Medikamenten auftreten.

Mehr lesen
5. Januar 2013 Allergie

Allergisch-hypererge Reaktionen

Allergisch-hypererge Reaktionen sind Überempfindlichkeitsreaktionen des Körpers, die auf einer Freisetzung von Histamin und anderen Mediatorstoffen aus Mastzellen beruhen.

Mehr lesen
5. Januar 2013 Info

Überempfindlichkeitsreaktion

Eine Überempfindlichkeitsreaktion ist eine überschießende Abwehrreaktion des Immunsystems auf einen äußeren Reiz. Es werden verschiedene Typen unterschieden.

Mehr lesen