Leber und Niere sind eng miteinander verbunden. Beide Organe dienen der Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten und Giftstoffen. Bei Lebererkrankungen finden sich oft auch Erkrankungen oder Funktionsstörungen der Nieren.
Mehr lesenSchlagwort: Nierenkrankheiten
Glomeruläre Filtrationsrate
Die glomeruläre Filtrationsrate (GFR) gibt die Leistungsfähigkeit der Nieren bezüglich der Klärung des Bluts von ausscheidungspflichtigen Substanzen an. Gemessen wird die GFR meist durch Bestimmung der Creatinin-Clearance.
Mehr lesenC3-Glomerulopathie
Die C3-Glomerulopathie ist eine Nierenkrankheit, bei der Komplementfaktoren in der Niere zu einer Erkrankung mit Proteinurie und Niereninsuffizienz führen. →
Mehr lesenNephrologie
Die Nephrologie befasst sich mit den Nieren und ihren Erkrankungen. Zu urologischen Krankheiten siehe hier. Erkrankungen der Nieren Alport-Syndrom Akutes
Mehr lesenKreatinin – einfach erklärt und kurz gefasst
Kreatinin (Creatinin, Crea) ist ein Laborparameter, der über die Filtrationsleistung der Nieren und damit über ihre Funktion Auskunft gibt. Er dient als Verlaufskontrolle bei Nierenerkrankungen oder bei der Einnahme von potenziell nierenschädigenden Medikamenten.
Mehr lesen