Kreatinin (auch Creatinin geschrieben) ist eine harnpflichtige Substanz, die eine Aussage über die Leistungsfähigkeit der Nieren, speziell die glomeruläre Filtrationsrate (GFR), erlaubt.
Mehr lesenSchlagwort: Niereninsuffizienz
Chronische Nierenkrankheiten
Chronische Nierenkrankheiten (chronic kidney disease, CKD) sind dadurch definiert, dass sie mehr als 3 Monate anhalten, und dass organische bzw. histologische Veränderungen und eine Fehlfunktion nachweisbar sind.
Mehr lesenNierenersatzverfahren
Nierenersatzverfahren sind technische Methoden zur Entfernung nierenpflichtiger Verbindungen aus dem Körper. Sie ersetzen oder unterstützen die Nierenfunktion vorübergehend oder dauerhaft; landläufig werden sie als „künstliche Niere“ bezeichnet.
Mehr lesenNephrotisches Syndrom
Definition Nephrotisches Syndrom bedeutet Verlust von großen Eiweißmengen (besonders von Albumin) über die Nieren mit der Folge einer Hypoproteinämie und
Mehr lesenOligoanurie
Als Oligoanurie wird eine Abnahme des Harnvolumens bezeichnet: bei der Oligurie auf unter 500 ml/Tag, bei der Anurie auf unter 100 ml/Tag.
Mehr lesenÖdeme
Ödeme sind übermäßige Wassereinlagerungen in Haut und Bindegewebe. Klinisch ist eine Dellenbildung bei Druck mit dem Finger auf die geschwollene Haut diagnoseweisend. Häufig wird der Begriff „Ödem“ für eine allgemeine Wassereinlagerung im Körper verwendet, wie sie durch eine Herz- oder Nierenkrankheit zustande kommt.
Mehr lesenHarnstoff
Harnstoff ist ein Abbauprodukt des Eiweißstoffwechsels. Als niedermolekulare Substanz wird er über die Nieren ausgeschieden; er gehört mit Kreatinin zusammen
Mehr lesenMethoden zur GFR-Bestimmung
Die Bestimmung der glomerulären Filtrationsrate (GFR-Bestimmung) ist eine wichtige Methode zur Abschätzung der Nierenfunktion. Sie ergänzt andere Methoden, wie die
Mehr lesenDialyse
Dialyse ist ein Verfahren, bei dem kleine Moleküle entlang einem Konzentrationsgradient durch eine permeable Membran diffundieren. Die Durchlässigkeit der Membran wird duch die Porengröße bestimmt.
Mehr lesenNierenersatztherapie
Nierenersatztherapie bedeutet Behandlung einer Nierenvergiftung durch technische Verfahren, wie die einer Dialyse (Künstliche Niere).
Mehr lesen