Hernie (griechisch hernios = Knospe, Synonym: Eingeweidebrüche) bedeutet Ausstülpung des parietalen Peritoneums durch eine angeborene oder erworbene Lücke. Sie kann Darmschlingen enthalten und zu einem Darmverschluss (Ileus) führen.
Schlagwort: Nabelbruch
Eingeweidehernie
Die Eingeweidehernie stellt eine Ausstülpung von Bauchinhalt durch eine Bruchpforte in die Nachbarschaft dar. Darm oder Netz des Bauchraums treten, umkleidet von einem Bruchsack, in die Umgebung. Äußere Hernien werden oft bereits durch eine klinische Untersuchung erkannt.
Abdominelle Hernie
Abdominelle Hernie bedeutet Bruch der Bauchwand (z. B. Leistenbruch, Nabelbruch). Sie tritt bei Bindegewebsschwäche und Dehnung der Bauchwand auf.