Die PBC (Primär biliäre Cholangitis) ist eine autoimmune chronische Lebererkrankung, die mit einem Ab- und Umbau der kleinen Gallenwege einhergeht. Was es Neues zur PBC gibt, wird hier zusammengestellt.
Mehr lesenSchlagwort: Leberzirrhose
Behandlung der Leberzirrhose
Die Behandlung der Leberzirrhose soll die Symptome und Komplikationen und damit das aktuelle Befinden bessern, akute Gefahren und Risiken beheben und insgesamt die Lebenserwartung erhöhen.
Mehr lesenHepatitis C – einfach erklärt
Die Hepatitis C ist eine Leberentzündung durch das Hepatitis-C-Virus (abgekürzt HCV). Sie verlauft, anders als die Hepatitis B, häufig von vorneherein langwierig (chronisch) und heilt auch sehr viel seltener aus. Der chronische Verlauf mündet in einem beträchtlichen Prozentsatz in einer Narbenleber (Leberzirrhose).
Mehr lesenHepatitis-C-Therapie
Die Optionen einer Hepatitis-C-Therapie haben sich durch die Einführung von DAA’s („direct acting antivirals“) erheblich verbessert (zur Hepatitis C siehe
Mehr lesenDiagnostik der Leberzirrhose
Die Diagnostik der Leberzirrhose hat die Aufgabe, auf die Diagnose zu sichern sowie Ursache, Schweregrad und Komplikationen festzustellen.
Mehr lesenHepatorenales Syndrom
Hepatorenales Syndrom (HRS) bedeutet Krankheitskombination aus schwerer Leber- und Nierenerkrankung. Es ist ein fortschreitendes Nierenversagen als Folge einer schweren Lebererkrankung, meist einer Leberzirrhose, bei fehlenden Hinweisen auf andere Ursachen.
Mehr lesenPSC – einfach erklärt
Eine primäre sklerosierende Cholangitis ist eine chronische Lebererkrankung, bei der sich um die Gallenwege narbige Umscheidungen und Verengungen ausbilden. Es kann zum Gallestau im Körper und zu Gallenwegsentzündungen kommen.
Mehr lesenPBC – einfach erklärt
PBC ist die Abkürzung für primär biliäre Cholangitis (englisch: primary biliary cholangitis). Der früher gebräuchliche Begriff „primär biliäre Zirrhose“ ist für die frühen Stadien der PBC nicht zutreffend. Die Krankheit wird heute sehr viel früher diagnostiziert, meist weit vor dem Endstadium einer Leberzirrhose.
Mehr lesenKomplikationen der Leberzirrhose
Die Komplikationen der Leberzirrhose sind wegen der vielen zentralen Funktionen der Leber sehr vielfältig. Betroffen können die Stoffwechsel- und Entgiftungsfunktion, die Gallebildung und die Abwehrfunktion (Abwehr von Infektionen) der Leber sein.
Mehr lesenChronische Hepatitis C
Die chronische Hepatitis C ist eine Leberentzündung durch das Hepatitis-C-Virus (HCV), die in der Mehrzahl der Fälle chronisch verläuft und
Mehr lesen