Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin
    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
  • Medizin verständlich
  • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben
    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Ethik in der Medizin
    • Dritte Welt
    • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Schlagwort: Leberinsuffizienz

16. November 2024 Leberkrankheiten

Akutes Leberversagen

Ein akutes Leberversagen kann in der Folge einer schweren Leberentzündung (Hepatitis) oder einer akuten toxischen (auch medikamentösen) Leberschädigung auftreten.

Mehr lesen
1. August 2024 Leberkrankheiten

Dekompensierte Leberzirrhose

Die dekompensierte Leberzirrhose ist eine vernarbende Lebererkrankung im Endstadium. Therapeutisch kann eine Lebertransplantation in Frage kommen.

Mehr lesen
24. Mai 2024 Leberkrankheiten

Leberfunktionsstörung

Leberfunktionsstörung bedeutet eine mehr oder weniger ausgeprägte Störung einer oder mehrerer der zentralen Funktionen der Leber.

Mehr lesen
10. Januar 2024 Diagnostik / Leberkrankheiten

Child-Pugh-Klassifikation

Die Child-Pugh-Klassifikation (CP-Score, engl.: Child-Pugh-Turcotte score) dient der Einschätzung des Schweregrades einer Leberzirrhose. Sie bietet eine Gradeinteilung des Ausfalls der Leberfunktion bei Leberzirrhose und hat prognostische Bedeutung.

Mehr lesen
19. August 2012 Leberkrankheiten

Leberinsuffizienz

Leberinsuffizienz bedeutet unzureichende Funktionsfähigkeit der Leber: Syntheseleistung, Entgiftung und Gallebildung sind eingeschränkt. Sie ist prinzipiell als lebensbedrohlich zu betrachten.

Mehr lesen
12. März 2012 Laborwerte / Leberkrankheiten

Syntheseleistungsstörung der Leber

Eine Syntheseleistungsstörung der Leber liegt dann vor, wenn die Leber die für den Körper wichtigen Moleküle (z. B. Albumin, Gerinnungsfaktoren, Lipoproteine) nicht mehr in ausreichender Menge produziert.

Mehr lesen
12. März 2012 Laborwerte / Leberkrankheiten

Pseudocholinesterase

Die Pseudocholinesterase (oft nur als Cholinesterase bezeichnet) ist ein Enzym, das in der Leber gebildet wird. Sie gehört zu den

Mehr lesen
12. März 2012 Laborwerte / Leberkrankheiten

Cholinesterase

Die Cholinesterase ist ein Enzym, das diagnostische Bedeutung für Leberkrankheiten besitzt. Die Enzymaktivität bewirkt eine Spaltung von Cholinestern. Acetylcholin ist

Mehr lesen