NAFLD

Laparoskopie Fettleber Hepatitis

NAFLD ist das Akronym von nonalcoholic fatty liver disease. Der Begriff bedeutet damit nichtalkoholische Fettlebererkrankung. In ihm sind die Fettleber und die Fettleberhepatitis zusammengefasst. Heute wird eine neue Nomenklatur vorgeschlagen, in der Alkohol nicht vorkommt.

Fettleber

Die Fettleber ist durch vermehrte Fetteinlagerung in die Leber charakterisiert. Sie ist häufig mit einer Entzündung des Organs (Fettleberhepatitis) assoziiert, die je nach ihrem Fettgehalt mehr oder weniger ausgeprägt ist und unbemerkt zu einer Vernarbung führen und sich in eine Leberzirrhose weiterentwickeln kann.

Steatosis hepatis

Laparoskopie Fettleber Hepatitis

Steatosis hepatis bedeutet vermehrter Fettgehalt der Leber, Fettleber. Sie ist mit einem deutlich erhöhten Risiko für eine Leberentzündung mit Narbenbildung verbunden. Je höher der Fettgehalt ist, desto besser lässt sie sich im Ultraschallbild erkennen; im Zweifel wird sie durch eine Histologie bewiesen. Die Behandlung beruht auf einer Veränderung der Lebensführung mit Gewichtskontrolle, vermehrter körperlicher Bewegung… Steatosis hepatis weiterlesen