Die Galerie „Polypektomie in Bildern“ veranschaulicht die Technik der Entfernung von Schleimhautwucherungen im Magendarmkanal. Dargestellt wird die Abtragungssequenz von Polypen aus dem Dickdarm bei einer Dickdarmspiegelung.
Schlagwort: Dickdarmpolyp
Dickdarmpolyp
Dickdarmpolyp (oder kurz Darmpolyp) bedeutet Wucherung der Schleimhaut im Dickdarm (Kolon). Darmpolypen können zu Darmkrebs entarten und werden gezielt diagnostiziert und im Rahmen einer Darmkrebsvorsorge entfernt. Bedeutung Eine kleine polypöse Wucherung des Dickdarms ist meist gutartig, kann aber wachsen und im Rahmen der Adenom-Karzinom-Sequenz krebsartig entarten. Sie sollte daher durch Polypektomie oder Mukosektomie vollständig abgetragen… Dickdarmpolyp weiterlesen