Nicht verschließende mesenteriale Ischämie

Die nicht verschließende mesenteriale Ischämie (Non-occlusive mesenteric ischemia (NOMI) ) ist eine Sonderform der mesenterialen Ischämie (Mangeldurchblutung des Darms). Sie kommt vorwiegend bei kritisch Kranken vor und wird daher besonders auf Intensivstationen beobachtet . Die meisten Fälle (70 – 80% ) einer mesenterialen Ischämie sind durch einen Verschluss einer den Darm versorgenden Arterie, seltener einer… Nicht verschließende mesenteriale Ischämie weiterlesen

Mesenterialinfarkt

Mesenterialinfarkt bedeutet Nekrose eines Darmabschnitts durch Unterbrechung seiner Durchblutung. Die Unterbrechung kann prinzipiell an zwei verschiedenen Stellen, nämlich arteriell oder venös, erfolgen. Der Verschluss eines größeren Blut zuführenden Gefäßes (einer Mesenterialarterie) führt zu einer akuten Minderdurchblutung der Darmwand (Darmwandischämie) mit blutleeren Absterben des Gewebes (ischämischer Darminfarkt), der Verschluss eines größeren Blut ableitenden Gefäßes (Mesenterialvene) zu… Mesenterialinfarkt weiterlesen

Darmischämie

Darmischämie bedeutet Unterbrechung der Versorgung des Darms oder eines Darmabschnitts mit Blut. Bei plötzlichem Verschluss wird der betroffene Darmabschnitt blutleer und stirbt nach kurzer Zeit ab. Es treten plötzlich heftigste Bauchschmerzen bei weichen, gut eindrückbaren Bauchdecken auf. Es entwickelt sich ein Mesenterialinfarkt. Für eine Notfalloperation bleibt relativ wenig Zeit. Bei langsam fortschreitender Minderdurchblutung treten vor… Darmischämie weiterlesen