Ibrutinib (zuvor PCI 32765) ist ein Wirkstoff aus der Reihe der Tyrosinkinasehemmer zur Behandlung von lymphatischen Systemerkrankungen, wie der chronisch lymphatischen Leukämie, dem Mantelzelllymphom und der Makroglobulinämie Waldenström.
Schlagwort: CLL
Chronisch lymphatische Leukämie
Die chronisch lymphatische Leukämie (CLL, auch: chronisch lymphozytische Leukämie) ist ein Blutkrebs, bei dem sich spezielle weiße Blutkörperchen, die Lymphozyten, unkontrolliert vermehren. Sie gehört zu den lymphoproliferativen Krankheiten und geht mit Lymphknotenvergrößerungen einher.
Venetoclax
Venetoclax ist ein Medikament zur Behandlung von chronischer lymphatischer Leukämie (CLL), kleinem lymphozytischem Lymphom (small lymphocytic lymphoma, SLL) und akuter myeloischer Leukämie (AML).
Ofatumumab
Ofatumumab ist ein Medikament zur Behandlung von Krankheiten, bei denen B-Lymphozyten eine Rolle spielen, wie der chronisch lymphatischen Leukämie (CLL) und der rheumatoiden Arthritis.
Alemtuzumab
Alemtuzumab ist ein künstlicher Antikörper zur Unterdrückung der körpereigenen Abwehr und wird als Medikament zur Behandlung einer lymphatischen Leukämie, einer Organabstoßung nach Transplantation und der Multiplen Sklerose (MS) verwendet.
Lymphatische Leukämie
Die lymphatische Leukämie ist ein „weißer Blutkrebs“, der von Vorstufen der Lymphozyten ausgeht. Da Lymphozyten eine besondere Funktion bei der Immunabwehr des Körpers besitzen, geht die Erkrankung häufig mit einer Abwehrschwäche einher. Es gibt zwei Hauptformen: die akute lymphatische Leukämie (ALL) und die die chronische lymphatische Leukämie (CLL). Verweise Blutbild Leukozyten
Chronisch lymphatische Leukämie
Die chronisch lymphatische Leukämie ist eine Sonderform von Blutkrebs, der von Vorläuferzellen aus der Reihe der Lymphozyten ausgeht.
CLL
CLL bedeutet chronisch lymphozytische Leukämie. Sie gehört zu den Non-Hodgkin-Lymphomen und geht mit Vergrößerungen von Lymphknoten einher.