Die IgG4-assoziierte Cholangitis ist ein besonderer Typ einer vernarbenden Gallenwegsentzündung (sklerosierenden Cholangitis) und gehört zu den IgG4-assoziierten Erkrankungen. Betroffen sind vor allem Männer im mittleren bis höheren Alter.
Mehr lesenSchlagwort: Cholestase
Die Galle
Die Galle ist ein Exkret der Leber und wird von Leberzellen (Hepatozyten) über die Gallenwege in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ausgeschieden. Dort helfen die in der Gallenflüssigkeit befindlichen Gallensäuren bei der Fettverdauung.
Mehr lesenCholestaseenzyme
Cholestaseenzyme sind Enzyme, deren Aktivität im Blut bei Gallestau (Cholestase) erhöht ist. Sie gehören zu den Werten, die bei Leberkrankheiten bestimmt werden.
Mehr lesenVerschlussikterus
Verschlussikterus (med.: obstruktive Cholestase) bedeutet Gelbsucht durch Rückstau der Galle infolge eines Abflusshindernisses. Er macht sich zunächst durch gelbe Augen (Gelbverfärbung der Skleren, Sklerenikterus) und bei stärkerer Ausprägung auch der Haut bemerkbar.
Mehr lesenByler-Syndrom
Das Byler-Syndrom ist eine seltene angeborene chronische Gelbsucht. Sie wird heute als progressive familiäre intrahepatische Cholestase Typ 1 (PFIC1) bezeichnet. Die Typen PFIC2 und PFIC3 werden heute separiert.
Mehr lesenMRCP
MRCP bedeutet Magnetresonanzcholangiopancreatikographie. Es handelt sich um eine nichtinvasive Methode zur Darstellung der Ausführungsgangsysteme von Leber und Bauchspeicheldrüse (Pankreas) durch Magnetresonanztomographie (MRT). Sie ersetzt die rein diagnostische ERCP (endoskopische Darstellung der Ausführgänge von Leber und Bauchspeicheldrüse).
Mehr lesenGallenwege
Als Gallenwege wird das Ausführgangsystem der Leber bezeichnet, das die von den Leberzellen (Hepatozyten) gebildete Galle in den Gallengang und schließlich in den Zwölffingerdarm (Duodenum) ableitet.
Mehr lesenChronisch cholestatische Leberkrankheiten
Chronisch cholestatische Leberkrankheiten sind langwierig verlaufende Krankheiten, bei der sich Galle im Körper anstaut.
Mehr lesenNichteitrige Cholangitis
Nichteitrige Cholangitis ist die zusammenfassende Bezeichnung von Entzündungen der Gallenwege, die nicht durch eine eitrige (bakterielle) Infektion zustande gekommen sind.
Mehr lesen