Das Herz ist ein lebenswichtiges Organ und dient primär der Aufrechterhaltung der Blutzirkulation und dem An- und Abtransport der vom Blut transportierten Inhaltsstoffe. Es ist ein faustgroßes Organ im Brustraum mit zwei funktionellen Hälften.
Mehr lesenSchlagwort: Blutdruck
Blutdruck
Als Blutdruck wird der Druck im Blutgefäßsystem des Körpers bezeichnet. Er ist im arteriellen Schenkel hoch und im venösen niedrig. Der Druck wird vom Herzen aufgebaut und gewährleistet zusammen mit dem Klappensystem in den Venen, dass das Blut ständig zirkulär fließt.
Mehr lesenHypotension
Hypotension ist ein Zustand erniedrigten Blutdrucks. Sie kann vorübergehend auftreten und ohne Krankheitsbedeutung sein, aber auch ein Krankheitssymptom darstellen.
Mehr lesenHypotonie
Hypotonie bedeutet zu niedriger Blutdruck und ist definiert durch Werte unter 100/60 mm Hg. Häufig liegt eine Veranlagung vor oder eine Fehlregulation durch eine Krankheit. Als Hypotension wird dagegen eher ein aktuell zu niedriger Blutdruckwert bezeichnet, der einmalig oder im Rahmen einer Hypotonie auftreten kann.
Mehr lesenHypertonie
Hypertonie bedeutet zu hoher Blutdruck (Bluthochdruck). Nach WHO gelten Werte über 140/90 mm Hg als erhöht. Der obere Grenzwert ist altersabhängig. Werte bis 160/90 mm Hg können bei über 80-Jährigen als noch normal angesehen werden.
Mehr lesenMineralocorticoide
Mineralokortikoide sind Hormone des Nebennierenrinde, die den Natrium-Kalium-Haushalt des Körpers regulieren. Über ihn beeinflussen sie auch wesentlich den Blutdruck. Das
Mehr lesenRenin-Angiotensin-Aldosteron-System
Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (RAAS) ist ein Regulationssystem, welches den Blutdruck und das Blutvolumen aufrechterhält. Im Fall einer Herzleistungsschwäche (Herzinsuffizienz) kann es jedoch kontraproduktiv wirken und das geschwächte Herz überlasten.
Mehr lesenRenin-Angiotensin-Aldosteron-System – RAAS
Das Renin-Angiotensin-Aldosteron-System (abgekürzt RAAS) ist ein System ineinander greifender hormoneller Regelkreise zur Einstellung des Blutdrucks. Einbezogen in die Regulation ist der Salz- und der Flüssigkeitshaushalt.
Mehr lesenPuls
Der Puls entspricht der an einer peripheren Arterie tastbaren oder an einer Vene sichtbaren Volumenschwankung, die vom Herzschlag herrührt. Hier
Mehr lesen