Symptome bei Leberkrankheiten

Lage der Leber im Körper

Symptome, Beschwerden und klinische Befunde bei Leberkrankheiten sind vielfältig. Sie können in unterschiedlicher Kombination und Ausprägung auftreten. Zu ihnen zählen Gelbsucht, anhaltende Müdigkeit, Druckschmerzen im rechten Oberbauch und Bauchwassersucht.

Aszites-Therapie

Massiver Aszites mit schwimmenden Darmschlingen (Sonographie)

Eine wirksame Aszites-Therapie setzt die Kenntnis der Ursache voraus. Häufigste Ursachen sind eine Leberzirrhose, eine Bauchfellentzündung, eine Tumorausbreitung im Bauchraum (Bauchfellkrebs, Peritonealkarzinose) und eine Bauchspeicheldrüsenentzündung.

Aszites

Massiver Aszites mit schwimmenden Darmschlingen (Sonographie)

Aszites ist die Ansammlung von Flüssigkeit in der Bauchhöhle. Verursacht wird er besonders häufig durch eine Narbenleber (Leberzirrhose) im Endstadium.

Aszites Pathogenese

Die Pathogenese (Entstehung) von Aszites (Bauchwassersucht) ist je nach Ursache differenziert zu betrachten. Das Wichtigste Kurzgefasst Die Aszites Pathogenese (Entstehung von Bauchwassersucht) ist je nach zugrunde liegender Erkrankung unterschiedlich: Bei einer Leberzirrhose als Ursache ist der Aszites klar bernsteinfarben. Es liegt eine Störung der Homöostase (Gleichgewicht) zwischen verschiedenen Faktoren zugrunde: erhöhter Druck in den Blutgefäßen… Aszites Pathogenese weiterlesen