Magenkrämpfe

Bauchschmerzen

Magenkrämpfe können sehr unterschiedliche Ursachen haben. Am häufigsten sind sie durch eine muskuläre Verkrampfung der Muskulatur der Magenwand und der Magenausgangs (Spastik des Pylorus) im Rahmen einer toxischen oder entzündlichen Irritation der Magenwand bedingt.

Spasmolytika ohne anticholinerge Wirkung

Bauchschmerzen

Spasmolytika ohne anticholinerge Wirkung fehlen anticholinerge Nebenwirkungen (siehe hier). Allerdings wirken sie oft nicht so stark wie Spasmolytika mit anticholinerger Wirkung. Zu ihnen gehören z. B. Mebeverin und Hymecromon.

Spasmolytika mit anticholinerger Wirkung

Bauchschmerzen

Spasmolytika mit anticholinerger Wirkung sind Atropin und seine Strukturverwandten, wie Ipratropium und Butylscopolamin. Sie bewirken eine Krampflösung (Spasmolyse) am Magendarmkanal, den Gallenwegen, den weiblichen Adnexen und den Harnwegen.

Kolik

Bauchschmerzen

Als Kolik wird ein heftigster plötzlich einsetzender krampfartiger Schmerz im Bauchraum oder in der Nierengegend bezeichnet. Sie wird durch krampfartige Verspannung eines Hohlorgans (Gallenblase, Gallenwege, Harnleiter, Darm) ausgelöst.

Bauchkrämpfe

Bauchkrämpfe sind krampfartige Bauchschmerzen, die außerordentlich heftig werden können und dann als Koliken bezeichnet werden. Sie können gelegentlich episodisch und harmlos sein aber auch auf eine ernsthafte Erkrankung hinweisen. Klinischer Befund Krämpfe im Bauchraum gehen i.d.R. von Darmabschnitten, dem Magen oder den Gallenwegen aus, bei der Frau auch von den Adnexen und dem Uterus. Typisch… Bauchkrämpfe weiterlesen