Zimt enthält eine Reihe biologisch wirksamer Stoffe. Neben dem toxischen Coumarin finden sich Substanzen, die als Phytopharmaka gegen Krebs und Diabetes wirken.
Der Gastrointestinaltrakt
Der Gastrointestinaltrakt ist die Gesamtheit der Organe, die bei der Verdauung eine Rolle spielen. Zu ihnen gehören der Magendarmkanal und seine Anhangsdrüsen.
Stridor
Als Stridor wird ein inspiratorisches Atemgeräusch im Kehlkopfbereich oder oberen Atemwegsbereich bezeichnet. Es kommt durch eine Verengung zustande, die das Einatmen behindert und heftige Atemnot anzeigt.
Hepatozelluläres Karzinom
Hepatozelluläres Karzinom (hepatocellular carcinoma, HCC) bedeutet ein von Leberzellen (Hepatozyten) ausgehender bösartiger (maligner) Tumor. Es gehört weltweit zu den häufigsten Tumoren.
Arztrecht
Im Arztrecht sind 3 große Teilgebiete vereinigt: das ärztliche Berufsrecht, das im Bundesrecht, Landesrecht und Kammerrecht Regelungen trifft zu den Voraussetzungen zum Arztberuf und seiner Ausübung …
Xenon in der Medizin
Xenon (Xe) ist ein Edelgas, das seit einigen Jahren wegen seiner anästhetischen und neuroprotektiven Wirkungen medizinisches Interesse erlangt hat. Es beeinflusst Prozesse sowohl an der Zellmembran als auch in der Zelle, die das Überleben der Zellen fördern
Fettsäuren: Basics
Fettsäuren gehören zu den Hauptbestandteilen von Fettstoffen (Lipiden). Sie entstammen dem Nahrungsfett, können aber bis auf wenige „essenzielle Fettsäuren“ auch vom Körper selbst hergestellt werden.
Berardinelli-Seip-Syndrom
Das Berardinelli-Seip-Syndrom ist eine sehr seltene genetisch bedingte generalisierte Lipodystrophie. Sie ist durch einen Mangel an Fettgewebe und extrem hohe Spiegel an Neutralfetten (Triglyceride) im Blut sowie durch eine frühzeitige Arteriosklerose charakterisiert.
Laborwerte bei Leberkrankheiten
Laborwerte bei Leberkrankheiten (GOT, GPT, aP, GGT, Bilirubin u.a.) dienen der Ursachendiagnostik, Prognoseabschätzung und Verlaufskontrolle. Ihre Höhe ist abhängig von einer Reihe verschiedener Faktoren. Sie werden hier besprochen.
Cholestaseparameter
Cholestaseparameter sind Laborwerte, die bei Gallestau (Cholestase) im Blut erhöht gefunden werden und zu seiner Diagnostik beitragen.