Elafibranor ist ein neues Therapieprinzip zur Behandlung der nichtalkoholischen Fettleberhepatitis. → Über facebook informieren wir Sie über Neues auf unseren
Mehr lesenEosinophile Pankreatitis
Die eosinophile Pankreatitis (EP) ist eine Bauchspeicheldrüsenentzündung mit einer deutlichen Vermehrung eosinophiler weißer Blutkörperchen im Gewebe des Organs.
Mehr lesenLassa-Fieber
Das Lassa-Fieber ist eine lebensbedrohliche Virusinfektion der Subsaharazone, benannt nach der Nigerianisches Stadt Lassa 1, wo die Erkrankung 1969 zuerst
Mehr lesenAbdominelle Hernie
Abdominelle Hernie bedeutet Bruch der Bauchwand (z. B. Leistenbruch, Nabelbruch). Sie tritt bei Bindegewebsschwäche und Dehnung der Bauchwand auf.
Mehr lesenHernie
Hernie bedeutet Bruch von normalerweise in einem begrenzten Raum befindlichen Organen und Geweben durch eine Bruchpforte in einen Nachbarraum. Beispiele
Mehr lesenEingeweidehernie
Die Eingeweidehernie stellt eine Ausstülpung von Bauchinhalt durch eine Bruchpforte in die Nachbarschaft dar. Darm oder Netz des Bauchraums treten, umkleidet von einem Bruchsack, in die Umgebung. Äußere Hernien werden oft bereits durch eine klinische Untersuchung erkannt.
Mehr lesenHernierung des Gehirns
Hernierung des Gehirns bedeutet Vordringen von Hirnbezirken aus dem eigenen Ausbreitungsraum durch eine Enge in den Raum eines benachbarten Hirnbezirks.
Mehr lesenProtoonkogene
Protoonkogene sind Vorläufer von Onkogenen. Es handelt sich primär um „normale“ Gene, die eine notwendige physiologische Rolle im Zellzyklus (z.
Mehr lesenOnkogene
Als Onkogen (Onko-Gen) wird ein Gen bezeichnet, das die Krebsentstehung fördert. Die einzelnen Onkogene entstehen durch Mutation aus „normalen“ Genen, die eine Funktion bei der Zellteilung haben. Die Kenntnis der bei Tumoren vorliegenden Onkogene ermöglicht in vielen Fällen die Wahl einer individuell angepassten Behandlung.
Mehr lesenNiedermolekulare Heparine
Niedermolekulare Heparine (NMH, engl. low molecular weight heparin (LMWH)) sind unterschiedlich große Bruchstücke von Heparin, die noch ihre Bindungsfähigkeit an
Mehr lesen