DPP4-Hemmer

Medikamente

DPP4-Hemmer sind Medikamente gegen Zuckerkrankheit (Antidiabetika). Sie verbessern die Blutzuckerkontrolle mit nur geringem Hypoglykämie-Risiko.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Kortikosteroide

Kortikosteroide sind Medikamente mit einer Struktur und Wirkweise, die denen der natürlichen Hormone der Nebennierenrinde entsprechen.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info

Hepatitis B bei Neugeborenen

Die Hepatitis B bei Neugeborenen ist in Europa relativ selten. Die Infektion findet meist unter der Geburt statt. Der Verlauf bietet einige Besonderheiten. → Grundlagen zur Hepatitis B siehe hier. Chronizität bei Neugeborenen Drei Faktoren tragen zur Entwicklung einer Chronizität bei: die Unreife des fötalen Immunsystems Bei der vertikalen Transmission kann das im Föten entstehende… Hepatitis B bei Neugeborenen weiterlesen

Erythrozytenparameter

Blut Erythrozyten

Die Erythrozytenparameter dienen der Differenzierung verschiedener Anämieformen. Aussagekräftige Parameter sind Erythrozytenzahl, Hämoglobin (Hb), MCV und HbE.

ÖGD

Endoskopieraum

ÖGD ist die gebräuchliche Abkürzung für Ösophagogastroduodenoskopie (Besichtigung) der Speiseröhre (Ösophago-), des Magens (-gastro-) und des Zwölffingerdarms (duodeno-) ).

ASAT

Laboruntersuchungen

ASAT (AST, Aspartat-Aminotransferase) ist ein Laborwert, der für die Diagnostik von Erkrankungen der Leber, des Herzens und der Skelettmuskulatur verwendet wird.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit

Papillentumor

Cholestase bei Papillenprozess, (Sonographie)

Als Papillentumor wird in der Regel ein Karzinom an der Papilla Vateri, der Mündungsstelle des Gallengangs in den Zwölffingerdarm, bezeichnet. Es führt oft frühzeitig durch einen Gallengangsverschluss zu einer Gelbsucht.

Veröffentlicht am
Kategorisiert als Info Verschlagwortet mit