Die fokal noduläre Hyperplasie (abgekürzt FNH) ist eine tumorartige gutartige Wucherung in der Leber junger Frauen. Sie entsteht meist in der Folge einer Hormonbehandlung durch Antikonzeptiva.
Mehr lesenGlukosebelastungstest
Der Glukosebelastungstest (Glukosetoleranztest) dient der Erkennung einer eingeschränkten Verwertung von Glukose (Zucker) durch periphere Körperzellen und damit einer Vorstufe einer Zuckerkrankheit.
Mehr lesenBlutzuckerbelastungstest
Der Blutzuckerbelastungstest dient der Überprüfung der Fähigkeit des Körpers, zugeführten Zucker (Glukose) aus der Blutbahn zu entfernen.
Mehr lesenGlukoseintoleranz
Glukoseintoleranz bedeutet, dass der Körper im Blutzuckerbelastungstest den Blutzuckerwert nach einem Glukosetrunk nicht genügend rasch senken kann.
Mehr lesenGlukokortikosteroide
Glukokortikosteroide sind Hormone der Nebennierenrinde, die den Zucker- und Energiehaushalt des Körpers regulieren und das Abwehrsystem (Immunsystem) beeinflussen.
Mehr lesenFunikuläre Myelose
Die funikuläre Myelose ist eine neurologische Erkrankung, die durch einen Mangel an funktionsfähigem Vitamin B12 zustande kommt.
Mehr lesenBeriberi
Beriberi (auch Beri Beri) ist eine Erkrankung mit komplexer Symptomatik, die durch einen Vitamin-B1-Mangel zustande kommt. Es werden feuchtes und trockenes Beriberi unterschieden.
Mehr lesenInappetenz
Inappetenz bedeutet Appetitlosigkeit. Sie tritt bei vielen Erkrankungen als führendes Symptom oder Begleitsymptom auf.
Mehr lesenAufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom
Das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom ist besser als ADHS bekannt, der durch die Anfangsbuchstaben der Wortbestandteile gebildeten Kurzform. Charakteristisch für das ADHS sind
Mehr lesenBrustkrebs
Brustkrebs (Mammakarzinom) ist der häufigste bösartige Tumor der Frau. Bei Männern kommt er sehr selten vor. Die Therapie hat Fortschritte gemacht, aber eine Vorsorge ist weiterhin die wichtigste Maßnahme.
Mehr lesen