Polyglobulie

Polyglobulie bedeutet Erhöhung der Zahl der roten Blutkörperchen (Erythrozyten) im Blut. Wenn sie zusammen mit einer Erhöhung der Zahl der Leukozyten und Thrombozyten einhergeht, wird dies als Polyzythämie bezeichnet.

Mehr lesen

Ingwer

Ingwer ist eine einkeimblättrige Pflanze, deren Wurzel als Gewürz und und in der Naturheilkunde als Arzneimittel Verwendung findet. Es werden vielfältige Wirkungen beschrieben, vor allem gegen Entzündungen, Tumore, neurodegenerative Krankheiten.

Mehr lesen

HDL

HDL ist die Abkürzung für high density lipoprotein. Es ist ein komplexes fetthaltiges Partikel, das zusammen mit anderen Lipoproteinen des Bluts den Energiehaushalt des Körpers beeinfusst und in der Medizin große diagnostische und prognostische Bedeutung hat. . 

Mehr lesen

Leukämien

Leukämien sind eine Gruppe von Krebsarten weißer Blutzellen. Je nach Herkunft der Zellen werden sie in lymphatische und myeloische Leukämien eingeteilt.

Mehr lesen

M. Crohn

Der M. Crohn (M.: Morbus= Krankheit) ist eine chronische entzündliche darmkrankheit, bei der alle Wandschichten des Darms entzündlich verändert sind. Alle Abschnitte des Magendarmkanals können befallen sein.

Mehr lesen