HDL ist die Abkürzung für high density lipoprotein. Es ist ein komplexes fetthaltiges Partikel, das zusammen mit anderen Lipoproteinen des Bluts den Energiehaushalt des Körpers beeinfusst und in der Medizin große diagnostische und prognostische Bedeutung hat. .
Mehr lesenNeutrophilie
Neutrophilie bedeutet Vermehrung der neutrophilen Granulozyten, einer besonderen Sorte der weißen Blutkörperchen im peripheren Blut. Den Namen „Neutrophile“ haben die Zellen von ihrem Färbeverhalten im Blutausstrich und im histlogischen Präparat erhalten.
Mehr lesenLeukozytose
Eine Leukozytose ist in der Regel Zeichen einer bakteriellen Infektion. Oft ist Fieber mit ihr verbunden. Häufige Ursachen einer bakteriell bedingten Leukozytose sind eine Harnwegsinfektion (insbesondere bei Diabetes mellitus), eine Pneumonie oder eine Cholangitis.
Mehr lesenLeukämien
Leukämien sind eine Gruppe von Krebsarten weißer Blutzellen. Je nach Herkunft der Zellen werden sie in lymphatische und myeloische Leukämien eingeteilt.
Mehr lesenSchießscheiben-Erythrozyten
Schießscheiben-Erythrozyten („Target cells“) deuten auf einen krankhaft veränderten roten Blutfarbstoff, wie bei der Sichelzellanämie und der Thalassämie.
Mehr lesenM. Crohn
Der M. Crohn (M.: Morbus= Krankheit) ist eine chronische entzündliche darmkrankheit, bei der alle Wandschichten des Darms entzündlich verändert sind. Alle Abschnitte des Magendarmkanals können befallen sein.
Mehr lesenBasophile
Basophile ist die abgekürzte Bezeichnung für basophile Granulozyten, eine besondere Form weißer Blutkörperchen.
Mehr lesenEosinophile
Eosinophile ist eine gebräuchliche Abkürzung für eosinophile Granulozyten, eine besondere Spezies der weißen Blutkörperchen.
Mehr lesenNeutrophile
Neutrophile ist eine gebräuchliche Abkürzung für neutrophile Granulozyten, einer besonderen Spezies der weißen Blutkörperchen.
Mehr lesenGranulozyt
Ein Granulozyt ist ein un der dem Mikroskop glanuliert erscheinendes weißes Blutkörperchen (Leukozyt). Granulozyten machen etwa 60% der Leukozyten aus.
Mehr lesen