Die infektiöse Mononukleose ist eine Viruserkrankung, bei der eine Leukozytose mit auffällig starker Vermehrung der mononukleären Zellen im Differenzialblutbild auffällt. Es handelt sich dabei ganz überwiegend um Lymphozyten und Monozyten. Die akute Erkrankungsphase wird als Pfeiffersches Drüsenfieber bezeichnet.
Mehr lesenDifferenzialblutbild
Das Differenzialblutbild ist eine Aufschlüsselung der zellulären Bestandteile des Bluts, in ihre Unterformen. Das Blut kann manuell auf einem gefärbten Blutausstrich und automatisch differenziert werden.
Mehr lesenTumorkachexie
Kachexie bedeutet extremes Untergewicht. Sie entwickelt sich bei Krebserkrankungen relativ häufig und wird in diesem Zusammenhang als Tumorkachexie bezeichnet. Gekennzeichnet
Mehr lesenAmyotrophe Lateralsklerose
Die amyotrophe Lateralsklerose (ALS) ist eine chronische neurodegenerative Erkrankung, bei der ausschließlich die motorischen Nervenzellen (Motoneurone) vom Untergang betroffen sind. Die Erkrankung führt zu Lähmungen am gesamten Körper und nimmt letzlich zu einem tödlichen Ausgang durch Ateminsuffizienz.
Mehr lesenApoptose
Apoptose ist ein Begriff, der den programmierten Zelltod beschreibt. Apoptose ist eine vitale Funktion der Zellen des Körpers, die seine Funktionsfähigkeit und sein Überleben sichert.
Mehr lesenNK-Zellen
NK-Zellen (natürliche Killerzellen) sind Zellen des lymphatischen Systems, die unspezifisch Fremdpartikel in Körpergeweben erkennen und phagozytieren. Sie stellen ein unspezifisches Abwehrsystem des Körpers dar.
Mehr lesenNatürliche Killerzellen
Natürliche Killerzellen (NK-Zellen) sind Zellen des angeborenen Immunsystems und stammen mit den B- und T-Lymphozyten aus gemeinsamen Vorläuferzellen des Knochenmarks.
Mehr lesenHistiozyten
Kennzeichen der Histiozyten, wie aller Zelltypen des mononukleären Phagozytosesystems, ist ihre Fähigkeit, Fremdmaterial (inkl. Viren und Bakterien) aufzunehmen (zu phagozytieren).
Mehr lesenPhagozytose
Phagozytose bedeutet Aufnahme von zu entsorgendem Material in den Zellleib von „Fresszellen“ (Phagozyten). Insbesondere Infektionserreger, Fremdmaterial und Partikel zugrunde gegangener Zellen und Gewebe (Detritus) werden auf diesem Weg entfernt.
Mehr lesenGranulozytose
Granulozytose bedeutet Vermehrung der Granulozyten im peripheren Blut. Granulozyten gehören mit den Lymphozyten zu den weißen Blutkörperchen (Leukozyten). In der Regel handelt es sich bei einer Granulozytose um eine Vermehrung der neutrophilen Granulozyten (Neutrophilie).
Mehr lesen