Howell-Jolly-Körperchen sind kleine basophile Kernreste in Erythrozyten, die nach Milzentfernung (Splenektomie) gehäuft auftreten. Sie können als ein Maß für die Milzfunktion gewertet werden. 1
Normalerweise verlieren Erythrozyten während ihrer Reifung im Knochenmark die Kerne. Erythrozyten mit Kernpartikeln (abzugrenzen von Retikulozyten, die bei der Standardfärbung nicht erkennbar sind) werden von der Milz aus dem Blutkreislauf entfernt. Ist diese Funktion gestört (z. B. bei der Sichelzellanämie 2 ) oder die Milz entfernt, treten vermehrt solche Kernreste enthaltende Erythrozyten im peripheren Blut auf. Bezüglich ihrer Oberflächenmarker sind sie CD71(+) und CD71(-). Die Erkennung und Quantifizierung der Howell-Jolly-Körper kann automatisiert erfolgen 3. Dies ist beispielsweise bei der Milzschädigung im Rahmen von Krankheiten (Milzinfarkt, Sichelzellanämie) von Interesse.
Auch in neutrophilen Granulozyten finden sich gelegentlich zytoplasmatische Inklusionen, die an Howell-Jolly-Körperchen erinnern. 4 Laut spezieller Untersuchungsverfahren sollen sie ebenfalls aus Kernmaterial bestehen. Sie können infektiösen Inklusionen ähneln, lassen sich aber durch konfokale Lasermikroskopie unterscheiden. Sie können sich bei immunsupprimierten Patienten finden 5 oder auch beim myelodysplastischen Syndrom 6.
→ Auf facebook informieren wir Sie über Neues und Interessantes!
→ Verwalten Sie Ihre Laborwerte mit der Labor-App Blutwerte PRO – mit Lexikonfunktion.
Verweise
Referenzen
- Clin Lab Haematol. 1990;12(3):269-75[↩]
- Blood. 2011 Mar 3;117(9):2614-7[↩]
- Exp Hematol. 2007 Feb;35(2):179-83[↩]
- Blood. 2009 Oct 1;114(14):2860. doi: 10.1182/blood-2009-04-214288. PMID: 19810186.[↩]
- J Hematol. 2017 Oct;6(4):101-104. doi: 10.14740/jh334w. Epub 2017 Sep 20. PMID: 32300402; PMCID: PMC7155841.[↩]
- Arch Pathol Lab Med. 2019 Jan;143(1):112-114. DOI: 10.5858/arpa.2017-0328-OA. Epub 2018 Jul 30. PMID: 30059259.[↩]