Die Ergometrie ist eine Untersuchung der Leistungsfähigkeit des Herzens und des Kreislaufs. Sie zeigt die Grenzen auf, ab denen eine
Mehr lesenAngina pectoris
Angina pectoris bedeutet wörtlich „Herzenge“. Es sind dumpfe, beengende und beklemmende Beschwerden im linken und mittleren Brustraum, die typischerweise bei körperlicher Belastung, hohem Blutdruck und Stress auftreten können und auf eine koronare Herzkrankheit (KHK) hinweisen.
Mehr lesenProteasom-Inhibitoren
Proteasom-Inhibitoren (PI) sind Substanzen, die einen Abbaumechanismus für Proteine (Proteasome) in den Zellen hemmen. Sie scheinen eine wichtige Erweiterung des Therapiespektrums bei der Behandlung maligner Erkrankungen zu sein.
Mehr lesenYersinien
Yersinien sind Bakterien, von denen vor allem die Yersinia enterocolitica eine oft heftig verlaufende Durchfallerkrankung hervorruft.
Mehr lesenUrtikaria
Urtikaria bedeutet Nesselsucht. Sie ist eine Überempfindlichkeitsreaktion, die sich an der Haut manifestiert. Es bildet sich dabei eine stark juckende, unscharf begrenzte Rötung und Schwellung der Haut mit relativ raschem Aufblühen und Vergehen.
Mehr lesenPolyneuropathie
Polyneuropathie bedeutet Nervenreizung (Neuropathie) mehrerer oder vieler Nerven. Sie führt zu einer mangelhaften Funktion der betroffenen Nerven, meist mit erhöhter
Mehr lesenChronisch-entzündliche Darmkrankheit
Eine chronisch-entzündliche Darmkrankheit ist mit einer Veränderung des Darmmikrobioms und eine vermehrte Aufnahme von toxischen Stoffen aus dem Darm verbunden.
Mehr lesenBlutstuhl
Blutstuhl bedeutet Stuhl, der aus Blut besteht (Hämatochezie). Er ist ein Zeichen einer großen, lebensbedrohlichen Blutung.
Mehr lesenLeucotriene
Leucotriene sind Mediatorsubstanzen die entzündliche und allergische Reaktionen vermitteln. Leukotrien-Rezeptorantagonisten werden in der Asthmatherapie verwendet.
Mehr lesenUltraschalluntersuchung
Die Ultraschalluntersuchung in der Medizin ermöglich eine rasche und patientenfreundliche (nicht belastende) Untersuchung innerer Organe und Strukturen.
Mehr lesen