Speiseröhrenkrebs ist eine bösartige Geschwulst, die zu Schluckstörungen führt. In frühem Stadium kann er durch eine Spiegelungsoperation entfernt werden.
Mehr lesenDickdarmdivertikel
Dickdarmdivertikel sind kleine taschenartige Ausstülpungen in der Wand des Dickdarms, die mit dem Alter zunehmen. Unter den Europäern finden sich
Mehr lesenBlut im Stuhl
Blut im Stuhl ist ein Alarmzeichen. Ursachen wie ein Magengeschwür oder Darmkrebs sind auszuschließen. Bluttests lassen verborgenes Blut entdecken.
Mehr lesenObstipation – einfach erklärt
„Obstipation – einfach erklärt“ soll Zusammenhänge verständlich machen, die bei einer Verstopfung am Darmausgang wirksam sind.
Mehr lesenUrsachen einer Verstopfung
Die Ursachen einer Verstopfung sind vielfältig. Um eine Verstopfung erfolgreich behandeln zu können, ist oft eine aufwändige Diagnostik erforderlich.
Mehr lesenDiarrhö
Diarrhö bedeutet Durchfall, Durchfallerkrankung. Sie ist charakterisiert durch zu häufigen und zu dünnen Stuhl. Typisch sind mehr als 3 dünnflüssige Stühle pro Tag und ein Stuhlgewicht meist von mehr als 200 g. Die Diarrhö ist abzugrenzen von der Pseudodiarrhö (s. u.) und der Stuhlinkontinenz (unfreiwilliger Stuhlabgang).
Mehr lesenBroccoli
Broccoli (auch „Brokkoli“) ist ein dem Blumenkohl verwandtes Gemüse, das für die Ernährung wegen seines Gehalts an Mineralien und Spurenelementen,
Mehr lesenEisen
Eisen gehört zu den Spurenelementen. Es ist im Häm des Hämoglobins und Myoglobins und in vielen Enzymen und Cytochromen enthalten.
Mehr lesenNierenersatzverfahren
Nierenersatzverfahren sind technische Methoden zur Entfernung nierenpflichtiger Verbindungen aus dem Körper. Sie ersetzen oder unterstützen die Nierenfunktion vorübergehend oder dauerhaft; landläufig werden sie als „künstliche Niere“ bezeichnet.
Mehr lesenDelta-Aminolävolinsäure
Die delta-Aminolävolinsäure (d-ALA, delta-aminolevolinic acid, auch 5-ALA) ist ein diagnostischer Parameter für die Porphyrie. Nur bei den akuten Formen der
Mehr lesen