Hier werden einige Tipps für den Krankenhausalltag gegeben, die helfen sollen, bei praktischen Problemen rasch richtige Entscheidungen zu treffen. Die
Mehr lesenNeue Seiten
Schmerz
Schmerz ist ein Alarmsymptom, das Abwehrverhalten und Verhaltensweisen zur Linderung und zum Schutz fördert. Es werden akuter und chronischer Schmerz sowie somatischer und visceraler Schmerz differenziert.
Mehr lesenOrale Antikoagulanzien
Orale Antikoagulanzien sind Gerinnungshemmer, die als Tablette eingenommen werden können. Indikationen sind die Langzeit-Antikoagulation zur Vorbeugung thromboembolischer Komplikationen wie Lungenembolie
Mehr lesenThrombophlebitis
Thrombophlebitis bedeutet Entzündung einer durch ein Blutgerinnsel verschlossenen Vene. Je nach Lokalisation handelt es sich um eine Thrombophlebitis profunda, die
Mehr lesenDabigatran
Dabigatran ist ein Medikament zur Vorbeugung von Blutgerinnseln und damit von Thromboembolien. Hauptkomplikationen sind Blutungen.
Mehr lesenFondaparinux
Fondaparinux (Arixtra®) ist ein Medikament zur Vorbeugung von Thrombosen und Embolien. Es ist ein synthetisches Heparin-Pentasaccharid, welches selektiv an Antithrombin bindet und selektiv den Gerinnungsfaktor Xa hemmt. Weitere Eigenschaften von Heparin besitzt es nicht.
Mehr lesenThrombembolie
Unter „Thrombembolie“ wird eine Gerinnselbildung des Bluts zusammengefasst, bei der sowohl eine Thrombose wie eine Embolie auftritt. Der Begriff „Thrombembolie“
Mehr lesenGerinnungshemmer
Gerinnungshemmer (Antikoagulanzien) sind Substanzen, die die Blutgerinnung verzögern oder aufheben und damit die Blutstillung stören und die Blutungsneigung erhöhen. Über
Mehr lesenFlavonoide
Pflanzliche Flavonoide sind gelbliche Farbstoffe, die in vielen Pflanzen vorkommen. Sie gehören zu den pflanzlichen Polyphenolen, die wiederum zu den
Mehr lesenAntithrombin 3
Antithrombin 3 ist ein Hemmer von Serinproteasen und reagiert mit den Faktoren Thrombin, IXa und Xa. Heparin beschleunigt die Reaktion
Mehr lesen