Der Herzinfarkt ist eine lebensbedrohliche Erkrankung, bei der Bezirke der Herzmuskulatur keine Durchblutung mehr erhalten und absterben. „Herzinfarkt – einfach erklärt“ macht diese lebensbedrohliche Krankheit mit immer noch hoher Sterberate verständlich.
Mehr lesenNeue Seiten
Granulomatöse Krankheiten
Granulomatöse Krankheiten sind histologisch durch den Nachweis einer granulomatösen Entzündung definiert. Die Ursachen sind sehr unterschiedlich.
Mehr lesenAntirheumatika
Antirheumatika sind Medikamente zur Linderung von rheumatischen Beschwerden. In der Regel werden darunter die Medikamente verstanden, die nicht der Gruppe der Kortisonpräparate (Kortikosteroide) angehören
Mehr lesenAlkoholischer Leberschaden
Ein alkoholischer Leberschaden kann sich zu einer alkoholischen Fettleberhepatitis entwickeln. Sie kann akut bedrohlich, aber auch schleichend verlaufen und in einer Lebrzirrhose münden.
Mehr lesenLGL-Syndrom
Das Lown-Ganong-Levine-Syndrom (LGL-Syndrom) ist eine seltene Herzrhythmusstörung mit anfallsartigem Herzrasen. Es zählt mit dem WPW-Syndrom zu den Präexzitationssyndromen. Die Erkrankung ist selten; sie wird bei Jugendlichenund Erwachsenen diagnostiziert, wurde aber auch schon in Neugeborenen nachgewiesen.
Mehr lesenRauchen aufhören
Rauchen aufhören ist meist unerwartet schwierig, aber lohnt immer! Denn Langzeitrauchen bedeutet ein erhöhtes Risiko für Krebs und kognitiven Abbau – auch wenn ein kurzzeitig positiver Effekt auf die Kognition besteht.
Mehr lesenZystizerkose
Die Zystizerkose ist eine Infektion mit Larven des Schweinebandwurms (Taenia solium, engl. pork tapeworm). Sie kommt vor allem in Entwicklungsländern (Subsaharazone Afrikas, Lateinamerika, Südostasien, Ozeanien/Indonesien) vor, wird aber durch Einwanderung zunehmend auch in Industrieländern gesehen.
Mehr lesenFunktionelle Hyperbilirubinämien
Die funktionellen Hyperbilirubinämien sind bedingt durch einen genetisch determinierten Defekt im Stoffwechsel des Bilirubins.
Mehr lesenH2-Atemtest
Der H2-Atemtest ist eine einfach durchzuführende und für viele Fragestellungen sehr aussagekräftige Methode zur Untersuchung des Magendarmkanals. Zu den Hauptindikationen gehören eine Fehlbesiedlung des Darms mit Bakterien und eine Laktoseintoleranz.
Mehr lesenKikuchi-Fujimotos Disease
Kikuchi-Fujimotos disease (KFD) ist eine vorwiegend zervikale fiebrige Lymphadenopathie ungeklärter Genese, die selbstlimitierend verläuft. Histologisch handelt es sich um eine histiocytische nekrotisierende Lymphadenitis.
Mehr lesen