Spurenelemente gehören zur gesunden Ernährung hinzu. Sie werden im Stoffwechsel zur Funktionsfähigkeit von Enzymen und damit zum normalen Ablauf von
Mehr lesenMVZ: Halber Sitz reicht für Fachübergreiflichkeit
MVZ: Halber Sitz reicht für Fachübergreiflichkeit – Nachbesetzung von Angestelltensitzen Am 19.10.2011 hat das Bundessozialgericht klargestellt, dass ein halber Vertragsarzt-
Mehr lesenKooperationsverträge zwischen Zahnärzten und Dentallaboren
Kooperationsverträge zwischen Zahnärzten und Dentallaboren sind nichtig, wenn sich Zahnärzte verpflichten, das Dentallabor mit sämtlichen bei ihnen anfallenden Leistungen zu
Mehr lesenWerbeflyer in der Praxis – Verweisung an Anbieter durch den Arzt
Werbeflyer in der Praxis sind problematisch. Ungefragte Aushändigung eines Werbeflyers ohne hinreichenden Grund durch einen Arzt an einen Patienten ist
Mehr lesenBehandlung des Typ-2-Diabetes
Die Behandlung des Typ-2-Diabetes mellitus sollte so früh wie möglich beginnen, am besten bereits mit einem gestörten Glukosetoleranztest. Sie stützt sich auf eine angepasste Lebensführung und Medikamente.
Mehr lesenTherapiealgorithmus des Diabetes Typ II
Der Therapiealgrithmus des Diabetes Typ II folgt der Nationalen Versorgungsleitlinie der Bundesärztekammer und den Empfehlungen der Deutschen Diabetes-Gesellschaft. 1 Wenn-Dann-Algorithmus
Mehr lesenHinauskündigungsklausel bei Berufsausübungsgemeinschaft von Ärzten
Hinauskündigungsklausel und Vollmachterteilung zur Erklärung des Zulassungsverzichts in Berufsausübungsgemeinschaft zulässig Das Oberlandesgericht (OLG) Hamm hat entschieden, dass eine Hinauskündigungsklausel in
Mehr lesenGastroenterologie-Kompendium
Die Gastroenterologie ist ein Fachgebiet der Inneren Medizin, das sich mit dem Verdauungssystem des Menschen beschäftigt. Das Gastroenterologie-Kompendium stellt die Symptome und Erkrankungen des Verdauungssystems zusammen.
Mehr lesenNierenwerte
Nierenwerte sind Laborwerte, die eine Aussage über die Nierenfunktion zulassen. Sie gehören zu den Basisparametern, die bei den meisten Krankheiten
Mehr lesenIntrinsic Asthma
Intrinsic Asthma ist nichtallergisches Asthma. Während beim allergischen Asthma die Luftnot durch ganz spezielle Stoffe aus der Umwelt (Allergene) ausgelöst wird, wird sie beim intrinsischen Asthma durch unspezifische Auslöser hervorgerufen.
Mehr lesen