Zum Inhalt springen

Facharztwissen

MedicoConsult.de

  • Medizin

    Von A bis Z

    • Fachgebiete
    • Laborwerte
    • Medikamente
    • Symptome & Befunde
    • Diagnostik & Therapie
    • Pathomechanismen
    • Serie: Das Gehirn
    • Medizin verständlich
    • Medizin in Bildern
  • Gesund Leben

    Ernährung, Stress, Sport…

    • Gesunde Ernährung
    • Lebensstil
    • Körperliche Aktivität
    • Natürliche Heilmittel
    • Altern
    • Stress
  • Mehr

    Ethik, Dritte Welt, Altern …

    • Ethik in der Medizin
    • Medizinrecht
      • Aktuelle Rechtsprechung
      • Häufige Fragen
      • Medizinrecht alphabetisch
    • Dritte Welt
      • STOP Kinderarbeit
    • Impressum

Hämostaseologie

Die Hämostaseologie befasst sich mit der Blutgerinnung und ihren Störungen.

Inhaltsverzeichnis Anzeigen
1 Physiologie, Pathophysiologie
2 Krankheiten
3 Laborwerte
4 Medikamente

Physiologie, Pathophysiologie

    • Antithrombin III
      • AT3-Mangel
    • APC-Resistenz
    • Blutgerinnung
    • D-Dimere
    • Faktor V Leiden
    • Fibrinogen
    • Fibrinolyse
    • Gerinnungsfaktoren
    • Plasmin
    • Protein C
    • Protein S
    • Thrombozyten

Krankheiten

    • Thrombose
      • Tiefe Venenthrombose
    • Embolie
      • Lungenembolie
    • Disseminierte intravasale Gerinnung (DIC)
    • Thrombophilie (Thromboseneigung)

 

Laborwerte

    • Antithrombin 3 (AT3)
    • D-Dimere
    • Gerinnungsparameter
    • Fibrinogen
    • INR
    • Lupus-Antikoagulans
    • Partielle Thromboplastinzeit (PTT)
    • Quickwert
    • Thrombozyten
      • Thrombozytose
      • Thrombopenie

Medikamente

  • Antikoagulanzien
  • Apixaban
  • Dabigatran
  • Edoxaban
  • Fondaparinux
  • Gerinnungshemmer
  • Rivaroxaban

Veröffentlicht am 27. Juli 2015Von Prof. Dr. Buscher (Arzt)
Kategorisiert in Blutgerinnung Verschlagwortet mit Blutgerinnung, Gerinnungsstörungen

Beitrags-Navigation

Vorheriger Beitrag

Blutgerinnung

Nächster Beitrag

Medikamente

Weitere Inhalte
Krankheiten: Entstehung und Behandlung
Symptome und Befunde
Laborwerte und Bedeutung
Ernährung - Wie?
Medizin verständlich
Aktivität und Gesundheit
Gesundheitsvorsorge
Facharztwissen
Datenschutzerklärung
Mit Stolz präsentiert von WordPress.