Die Hypophyse ist ein Hormon produzierendes Organ, das als Anhang des Gehirns an seiner Basis im „Türkensattel“ (Sella turcica) liegt und eine zentrale Stellung in der Regulation des Hormonsystems des Körpers einnimmt.
Mehr lesenKategorie: Aufbau des Körpers
Der „Aufbau des Körpers“ beinhaltet die Anatomie des Körpers sowie die Anatomie und Funktion einzelner Organe und Gewebe.
Astrozyten
Astrozyten (Sternzellen des Gehirns) machen in ihrer Gesamtheit die Astroglia aus. Sie sind für die Aufrechterhaltung der Blut-Hirn-Schranke, die Versorgung der Nervenzellen des zentralen Nervensystems mit Nährstoffen, die Beseitigung von Stoffwechselprodukten verantwortlich
Mehr lesenHerzkranzarterien
Als Herzkranzarterien (Koronararterien) werden die arteriellen Blutgefäße bezeichnet, die kranzartig um das Herz herumziehen und den Herzmuskel mit Energie und
Mehr lesenKoronararterien
Koronararterien (Herzkranzarterien) sind arterielle Blutgefäße, die den Herzmuskel (Myokard) selbst mit sauerstoffreichem Blut und Energie versorgen (siehe hier). Zwei Hauptgefäße
Mehr lesenDie Schilddrüse und ihre Funktion
Die Schilddrüse (Glandula thyroidea) ist eine lebenswichtige endokrine Drüse, die Hormone zur Regulierung des Stoffwechsels und zur Erregbarkeit des vegetativen Nervensystems produziert, immer im Sinne einer Steigerung des Grundumsatzes.
Mehr lesenDas Herz
Das Herz ist ein lebenswichtiges Organ und dient primär der Aufrechterhaltung der Blutzirkulation und dem An- und Abtransport der vom Blut transportierten Inhaltsstoffe. Es ist ein faustgroßes Organ im Brustraum mit zwei funktionellen Hälften.
Mehr lesenNervus vagus
Der Nervus vagus, kurz Vagus, ist der 10. Hirnnerv, der vor allem das Herz und den Magendarmkanal mit parasympathischen Fasern
Mehr lesenHirnnerven
Hirnnerven sind Nerven, die aus den basalen Anteilen des Gehirns entspringen und den Kopf mit seinen sensiblen (Hautempfindungen), sensorischen (Riechen,
Mehr lesenAutonomes Nervensystem
Autonomes Nervensystem (vegetatives Nervensystem) bedeutet selbständig und unabhängig (autonom) wirkendes Nervensystem. Es ist derjenige Teil von Gehirn und Nervensystem, der unabhängig von der bewussten Kontrolle eigenständig diejenigen Körperfunktionen beeinflusst, die einer raschen Regulation bedürfen.
Mehr lesenKolon
Der Dickdarm (Kolon) ist der Endteil des Magendarmkanals, in den der Dünndarm mündet. In ihm wird die Flüssigkeit des Nahrungsbreis,
Mehr lesen