Bronchoskopie bedeutet Besichtigung der großen Luftwege mit einem flexiblen Sichtgerät. Sie dient der Diagnostik von entzündlichen oder tumorösen Veränderungen. Bei
Mehr lesenKategorie: Untersuchungen
Zur Erkennung einer Krankheit bedarf es einer Anamnese und meistens zusätzlicher Untersuchungsbefunde. Die Untersuchungen richten sich nach der Fragestellung. Man unterscheidet die körperliche Untersuchung und technische Untersuchungen. Die Befunde werden in einer Zusammenschau aller Informationen bezüglich möglicher Krankheiten interpretiert.
Computertomographie
Die Computertomographie, meist als CT abgekürzt (engl.: computed tomography), ist eine röntgenologische Schnittbilduntersuchung des Körpers. Kontrastmittel verstärken einzelne gut durchblutete Strukturen und ermöglichen deutlich zuverlässigere Aussagen.
Mehr lesenEchokardiographie
Die Echokardiographie ist eine bildgebende Untersuchungsmethode zur Diagnostik des Herzens. Sie ermöglicht Aussagen zu seiner Form, Struktur und Funktion.
Mehr lesenErgometrie
Die Ergometrie ist eine Untersuchung der Leistungsfähigkeit des Herzens und des Kreislaufs. Sie zeigt die Grenzen auf, ab denen eine
Mehr lesenMagenspiegelung
Als Magenspiegelung wird die innerliche Besichtigung des oberen Magendarmtrakts mit Hilfe eines Endoskops bezeichnet. Beurteilbar sind die Speiseröhre (Ösophagus), der
Mehr lesenBiochip-Diagnostik
Biochips sind Kleinstlabore im Quadratzentimeterbereich: auf einem kleinen Feld mit multiplen, zweidimensional nebeneinander angeordneten Biosensoren, das auch als „Mikroarray“ bezeichnet
Mehr lesenMagnetresonanztomographie (MRT)
Die Magnetresonanztomographie (MRT), auch als Kernspintomographie bezeichnet, ist ein diagnostisches bildgebendes Verfahren. Es wird in der Medizin zur Schnittbilddarstellung von
Mehr lesenOberbauchsonographie
Bei der Oberbauchsonographie werden mit Hilfe einer Ultraschalluntersuchung die Organe und Strukturen des Oberbauchs erfasst: Leber, Gallenblase, Gallenwege, Bauchspeicheldrüse, Milz, Arterien und Venen des Oberbauchs. In der Regel werden die Nieren mit beurteilt.
Mehr lesenPolypektomie
Polypektomie bedeutet Entfernung von wuchernder Schleimhaut. Solche Schleimhautwucherungen sind in vielen Fällen als Krebsvorstuufen einzustufen und sind daher Ziel spezieller
Mehr lesenOsteodensitometrie
Osteodensitometrie bedeutet Knochendichtemessung. Sie wird durchgeführt, um ein erhöhtes Knochenbruchrisiko, wie es bei einer Osteoporose auftritt, zu erkennen
Mehr lesen